Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person, Sache. Beispiele. gegenseitiges, unbegrenztes, unerschütterliches, blindes Vertrauen. mangelndes Vertrauen in das politische System. Vertrauen zu jemandem haben.

  2. DWDS ist ein digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, das die Schreibung, Etymologie, Grammatik und Verwendung von vertrauen erklärt. Vertrauen bedeutet, sich auf jemanden oder etwas verlassen, jemanden etwas anvertrauen oder sich jemandem Obhut vertrauen.

  3. [1] Gewissheit, Glaube, Sicherheit, Zuversicht, Zutrauen. Gegenwörter: [1] Ungewissheit, Unsicherheit, Misstrauen. Oberbegriffe: [1] Überzeugung. Unterbegriffe: [1] Hoffnung, Gottvertrauen, Restvertrauen, Selbstvertrauen, Urvertrauen, Zuversicht. Beispiele: [1] Er genießt mein vollstes Vertrauen.

  4. Was bedeutet vertrauen? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

  6. 1. jd vertraut. REL Vertrauen empfinden. Vertraue doch, das Leben hat einen Sinn! 2. jd vertraut jdm. sich auf jdn verlassen; jdn für zuverlässig halten. Geschäftspartner sollten einander vertrauen können. Du kannst ihm blind vertrauen. 3. jd vertraut auf jdn / etwas. glauben, dass jd oder etwas in der Lage ist, ein Problem zu lösen.