Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kohlezeichnung von Burt Lancaster nach dem Gewinn des Oscars 1960. Burton „Burt“ Stephen Lancaster (* 2. November 1913 in New York; † 20. Oktober 1994 in Century City, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent. Lancaster wurde zunächst durch Western und Abenteuerfilme wie Der rote Korsar und Vera Cruz ...

  2. Denen man nicht vergibt. Denen man nicht vergibt ist ein US-amerikanischer Western von John Huston aus dem Jahr 1960. Grundlage der Verfilmung ist der Roman The Unforgiven von Alan Le May aus dem Jahr 1957. Der ungewöhnliche Film war ursprünglich dazu gedacht, die Spielarten des Rassismus im Wilden Westen zu beleuchten.

  3. Für den mitwirkenden Burt Lancaster war die Produktion „das unglaublichste Filmwerk aller Zeiten“ und sowjetische Publizisten nannten sie „einen Meilenstein in der Kinogeschichte“. Auch vielen Kritikern imponierte, was US-amerikanische und sowjetische Dokumentaristen mit großem Aufwand geschaffen hatten: aus den bis dahin noch nie ausgewerteten Filmen russischer Kriegsreporter eine ...

  4. The series is hosted by Academy Award winner Burt Lancaster, who spent three weeks in eight cities in the USSR for location filming. Film footage from Soviet archives comprises a major portion of the series, supplemented by film from both the United States and British archives.

  5. The Unknown War: With Burt Lancaster, Averell Harriman. Documentary film history of the Nazi-Soviet conflict in world War II.

  6. 19. Sept. 2021 · Retro Feature: Warmherziger Burt Lancaster. Die sportliche Statur Burt Lancaster s und sein breites Lächeln, dessen Wärme und Ehrlichkeit vom durchbringenden Blick der Augen unterstrichen wurde, waren von jeher sein Markenzeichen. Sie bezeichnen die Pole des Menschen und Schauspielers.

  7. Judgment at Nuremberg is a 1961 American epic legal drama film directed and produced by Stanley Kramer, and written by Abby Mann. It features Spencer Tracy, Burt Lancaster, Richard Widmark, Maximilian Schell, Werner Klemperer, Marlene Dietrich, Judy Garland, William Shatner, and Montgomery Clift.