Yahoo Suche Web Suche

  1. Programm und Tickets für 2022/2023. Jetzt Ihre Plätze online sichern! Jetzt hier Ihre Karten kaufen. Programm und Karten für 2022/2023!

    • Kontakt

      Tickets jetzt sichern!

      schnelle und sichere Buchung

    • Volkstheater Wien

      Volkstheater Wien -- Spielplan,

      Programm & Tickets Kaufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater .

  2. Geschichte des Burgtheaters. Die Geschichte des Burgtheaters begann im Jahre 1874 mit dem Bau der heutigen Burg im historistischen Stil des Neobarock nach den Entwürfen der beiden Architekten, die schon das Kaiserforum in Wien geplant und zum Teil realisiert hatten: Gottfried Semper zeichnete den Grundriss des neuen Theaters und Karl Freiherr ...

  3. Das Burgtheater, errichtet von 1874 bis 1888, war das letzte Glied in der Kette der Prunkbauten zur Neugestaltung der Ringstraße. Erbaut von den beiden Architekten Gottfried Semper und Karl von Hasenauer, gehört die prachtvolle Außenfassade zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dichterbüsten und berühmte Gestalten aus der ...

  4. © Reinhard Werner/Burgtheater | Burgtheater by Night. Die Architektur des Burgtheaters ist imposant und elegant zugleich. Das Theaterhaus am Ring ist mit 1.175 Sitzplätzen für die Zuschauer und einer Bühnenfläche von rund 780 Quadratmetern das größte Sprechtheater im deutschsprachigen Raum und nach der Comédie-Francaise das zweitälteste Europas.

  5. - Time Travel Vienna. Das Burgtheater – wer schafft es in die „Burg“? Wo stand das Burgtheater früher und seit wann gibt es diese Institution? Wer waren berühmte Wiener Burgschauspieler? Was macht das Burgtheater so besonders? Das Burgtheater ist das größte Sprechtheater im deutschsprachigen Raum.

  6. Vor einem Tag · Letzte Chance! Vorstellungen, die in der Spielzeit 2023/24 zum letzten Mal am Burgtheater laufen.

  7. wiener-staatsoper.at. Frontalblick auf die Wiener Staatsoper. Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. am 25. Mai 1869 mit Don Juan von Mozart eröffnet.