Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikileaks ist ein unzensierbares Wiki für die massenhafte und nicht auf den Absender zurückzuführende Veröffentlichung und Analyse von geheimen Dokumenten. Es kombiniert den Schutz und die Anonymität topaktueller kryptographischer Technologien mit der Transparenz und der Einfachheit eines Wiki-Interface.

    • Hintergrund
    • Enthüllungen
    • Konflikte, Zensurversuche und Gegenmaßnahmen
    • Kontroverse
    • Sonstiges
    • Auszeichnungen
    • Filme
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Kerngedanke von WikiLeaks ist die Idee des freien Zugangs zu Informationen, die öffentliche Angelegenheiten betreffen. Es führt damit frühere Projekte zur Förderung der Informationsfreiheit wie zum Beispiel Cryptome oder CL-Netz weiter.Das Projekt gibt an, denen zur Seite stehen zu wollen, „die unethisches Verhalten in ihren eigenen Regierungen...

    Das erste Material mit Öffentlichkeitswirkung veröffentlichte WikiLeaks 2007. Thema war Korruption in Milliardenhöhe in der Familie des ehemaligen kenianischen Präsidenten Daniel arap Moi. Es wurde am 31. August 2007 im Guardian veröffentlicht. 2008 drehten sich die Veröffentlichungen um interne Dokumente der Julius Baer Bank & Trust Company, Inhal...

    Sperrung der deutschen WikiLeaks-Domain 2009

    Im April 2009 wurde die seit 2006 von Theodor Reppe betriebene Domain wikileaks.de, die als Alternativadresse eine reine Weiterleitung auf die Domain wikileaks.org war, laut einer Presseerklärung auf WikiLeaks „ohne Vorwarnung durch die deutsche Registrierungsstelle DENIC gesperrt“; seitdem zeigte der A Resource Record auf eine IP-Adresse der DENIC. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Provider dem Domaininhaber schon im Dezember 2008 gekündigt hatte und bis zum Ende der Kündigungsfrist ke...

    Sperrung der iranischen WikiLeaks-Domain 2009

    Im Juli 2009 blockierte der Iran die meisten von WikiLeaks verwendeten Domainnamen, nachdem auf der Seite über einen angeblichen Unfall in der Nuklearanlage Natanzberichtet worden war.

    Interna des US-Geheimdienstes

    Am 15. März 2010 wurde ein internes Dokument des US-Geheimdienstes CIA bei WikiLeaks veröffentlicht, in dem die CIA beschreibt, warum sie WikiLeaks als problematisch einschätzt, und Methoden erläutert, wie man gegen Whistleblowerund WikiLeaks-Mitarbeiter vorgehen und somit WikiLeaks schwächen könne. Der Geheimdienst befürchtet laut dem Dokument einerseits, dass es auch in den eigenen Reihen Whistleblower und bei WikiLeaks weitere unveröffentlichte geheime Dokumente geben könne, andererseits a...

    Kommentatoren äußern, es handele sich um einen neuartigen fundamentalen Konflikt um eine Hegemonie der Informationsverbreitung, bei dem bisherige Strukturen und Machtverhältnisse gegen Veränderungen kämpfen, welche die digitale Öffentlichkeit mit sich bringe. „The most obvious lesson is that it represents the first really sustained confrontation be...

    Am 3. März 2013 wurde von einer Gruppe rund um Julian Assange die in Australien agierende Partei The WikiLeaks Partygegründet. Das Wort Wikileaks sowie das Logo sind, wie sein eigener Name auch, auf Julian Assange eingetragene Marken.

    2008 – The Economist'sIndex on Censorship Award
    2009 – Amnesty InternationalUK – New Media Award
    2009 – Auszeichnung des Prix Ars Electronicain der Kategorie Digital Communities
    2010 – Sam Adams Awardfür das Zugänglichmachen von US-Militärdokumenten zum Irak- und Afghanistankrieg

    2013 drehte Regisseur Alex Gibney den Dokumentarfilm We Steal Secrets: Die WikiLeaks Geschichte, der sich mit Assange und der Geschichte von WikiLeaks auseinandersetzt. Im Oktober 2013 ist der Spielfilm Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt des Regisseurs Bill Condon erschienen, in dem Benedict Cumberbatch die Rolle des Julian Assange und Daniel Brü...

    Carsten Görig, Kathrin Nord: Julian Assange. Der Mann, der die Welt verändert. Scorpio-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-942166-28-7.
    Marcel Rosenbach, Holger Stark: Staatsfeind WikiLeaks. Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2011, ISBN 978-3-421-045...
    Heinrich Geiselberger (Hrsg.): WikiLeaks und die Folgen. Die Hintergründe. Die Konsequenzen. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-06170-1.
    David Leigh, Luke Harding: WikiLeaks: Inside Julian Assange's War on Secrecy. Guardian Books, 2011, ISBN 978-0-85265-239-8.
    WikiLeaks, Angabe von Spiegelservern
    Liste von Spiegelservern, WikiLeaks bei Twitter, Abruf einzelner Dokumente
  2. Vor 22 Stunden · »Teflon-Merkel« – so nannte das US-Außenministerium die deutsche Kanzlerin hinter verschlossenen Türen. Diese und weit brisantere Enthüllungen lieferte WikiLeaks. Gründer Julian Assange ...

    • 3 Min.
    • Birgit Großekathöfer
  3. wikileaks.org › indexWikiLeaks

    16. Nov. 2015 · WikiLeaks is a website that publishes secret documents and files from various sources. Browse the latest leaks in German language, such as Saudi Cables, NSA World Spying, Sony Files, and more.

  4. Vor 22 Stunden · Julian Assange hat es geschafft. 14 Jahre hatte der Wikileaks-Gründer versucht, der Auslieferung an die USA zu entgehen. Nun ist er frei. Warum?

    • 2 Min.
  5. Vor 22 Stunden · Eine Richterin besiegelte die Vereinbarung mit der US-Justiz und beendete den jahrelangen Rechtsstreit. Assange will nun nach Australien. Ein US-Gericht hat den Deal zwischen WikiLeaks-Gründer ...

  6. Vor einem Tag · Seit Wikileaks im Jahr 2010 geheime US- Militärdokumente enthüllt hat, war Assange ein unfreier Mann. Nun hat er mit den USA offenbar einen Deal für seine Freilassung verhandelt. Ein Überblick.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wikileags im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wikileaks deutsch

    wikileaks website
    openleaks
    wikileaks
    wikipedia-deutschland
    wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach