Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wissenschaft.de informiert über die neuesten Entdeckungen und Erkenntnisse aus Natur, Technik, Gesundheit und Geschichte. Lesen Sie spannende Artikel, sehen Sie Bilder und Videos von aktuellen Themen und Projekten aus der Welt der Wissenschaft.

    • Aktuelles Heft

      Die aktuelle Print-Ausgabe von bild der wissenschaft mit...

    • bdw-Heftdownload

      Wissenschaft und Technologie bestimmen die Schlagzeilen in...

    • Themenbereiche

      Aktuelle Nachrichten, Videos und Hintergrundberichte aus...

    • Rubriken

      Die Rubriken auf wissenschaft.de: Dossiers, Nachgefragt,...

  2. Spektrum.de berichtet über spannende Themen aus Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesellschaft. Lesen Sie hier die neuesten Meldungen, Hintergründe und Analysen aus der Welt der Wissenschaft.

    • wissenschaft1
    • wissenschaft2
    • wissenschaft3
    • wissenschaft4
    • wissenschaft5
    • Begriffsbestimmung
    • Wortherkunft
    • Geschichte
    • Wissenschaftsbetrieb
    • Wissenschaftstheorie
    • Forschung
    • Lehre
    • Werte Der Wissenschaft
    • Politischer Einfluss
    • Einteilung Der Wissenschaften

    Die Frage, was Wissenschaft ist und wie sie sich von anderen Bereichen menschlichen Handelns und menschlicher Errungenschaften unterscheidet, ist seit langem ein Gegenstand der Wissenschaftsphilosophie. Eine genaue und allgemein akzeptierte Definition findet sich in der Literatur nicht. Insbesondere das Abgrenzungsproblem, auch Demarkationsproblem ...

    Das deutsche Wort Wissenschaft ist ein Kompositum, das sich aus dem Wort Wissen (von indogermanisch *u̯e(i)d bzw. *weid- für erblicken, sehen) und dem althochdeutschen Substantiv scaf(t) bzw. skaf(t) (Beschaffenheit, Ordnung, Plan, Rang) zusammensetzt. Wie viele andere deutsche Komposita mit der Endung „-schaft“ auch, ist es im Zuge der substantivi...

    Die Geschichte und Entwicklung der Wissenschaft wird in der akademischen Disziplin der Wissenschaftsgeschichte erforscht. Die Entwicklung des menschlichen Erkennens der Natur der Erde und des Kosmos und die geschichtliche Entstehung der Naturwissenschaften ist ein Teil davon, zum Beispiel die Geschichte der Astronomie und die Geschichte der Physik....

    Eine frühe dokumentierte Form eines organisierten wissenschaftsähnlichen Lehrbetriebs findet sich im antiken Griechenland mit der Platonischen Akademie, die (mit Unterbrechungen) bis in die Spätantike Bestand hatte. Wissenschaft der Neuzeit findet traditionell an Universitäten statt, inzwischen auch an anderen Hochschulen, die auf diese Idee zurück...

    Die Wissenschaftstheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Philosophie als auch eine Hilfswissenschaft der einzelnen Fachgebiete, zum Beispiel als Philosophie der Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis von Wissenschaft in Form der Analyse ihrer Voraussetzungen, Methoden und Ziele. Dabei wird besonders ihr Wahrheitsanspruch kr...

    Die Forschung beginnt mit einer Fragestellung, die sich aus früherer Forschung, einer Entdeckung oder aus dem Alltag ergeben kann. Der erste Schritt besteht darin, die Forschungsfrage zu beschreiben, um ein zielgerichtetes Vorgehen zu ermöglichen. Forschung schreitet in kleinen Schritten voran: Das Forschungsproblem wird in mehrere, in sich geschlo...

    Lehre ist die Tätigkeit, bei der ein Wissenschaftler die Methoden der Forschung an Studenten weitergibt und ihnen einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand auf seinem Fachgebiet, etwa als Lehrgebäude, vermittelt. Dazu gehören 1. das Verfassen von Lehrbüchern, in denen er seine Kenntnisse und Erkenntnisse schriftlich niederlegt und 2. die V...

    Die Werte der Wissenschaft sind darauf ausgerichtet, eine möglichst präzise und wertefreie Beschreibung des Analysierten zu liefern. 1. Eindeutigkeit: Da die Beschreibung in Schrift erfolgt, geht man möglichen Irrtümern bereits hier aus dem Weg, indem man in der Einleitung die verwendeten Begriffe (das Definiendum) möglichst exakt definiert (das De...

    Wissenschaft steht zu Politik in einem Verhältnis wechselseitiger Ergänzung und Abhängigkeit. Die politischen Verhältnisse setzen die jeweiligen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Forschung und gesellschaftliche Nutzanwendung von Forschungserkenntnissen. Im 21. Jahrhundert gelangt dieses Verhältnis im Zusammenhang mit neuartigen Herausforderun...

    Heutige Einteilung

    Heute werden die Wissenschaften nach Arno Anzenbacherwie folgt eingeteilt:

    Einteilung nach Aristoteles

    Bereits Aristoteles gliederte die Wissenschaft in Teilbereiche, so genannte Einzelwissenschaften. Dabei hielt er die Geometrie und Arithmetik für ungeeignet sich mit Lebewesen wissenschaftlich zu befassen. Die klassische neuzeitliche Aufteilung folgt unterschiedlichen Gesichtspunkten. Dem Ziel nach als rein theoretische (Methodenlehre, Grundlagenforschung) oder praktisch angewandte Wissenschaft oder der Erkenntnisgrundlage nach (empirischen) Erfahrungs- oder (rationale) Vernunftwissenschaften...

    Differenzierung

    Die Unterscheidung in Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften ist verbreitet. Die Natur- und Sozialwissenschaften werden oft als empirische Wissenschaften (englisch science) bezeichnet und den Geisteswissenschaften (englisch humanities) nach Gegenstand und Methode entgegengesetzt. Mit der zunehmenden Verwissenschaftlichung und Differenzierung kamen immer neuere Wissenschaftszweige hinzu, die eine Klassifizierung erschweren. Die verschiedenen zweckgebundenen Einteilungen sind nicht mehr einh...

  3. scinexx ist ein Online-Magazin, das aktuelle und verständliche Berichte aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen bietet. Lesen Sie hier über Sonne, Archäologie, Ernährung, Solarkraft, Pest, DNA, Aurora und vieles mehr.

  4. Auf dieser Webseite finden Sie Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Wissenschaft, wie Biologie, Medizin, Technik, Astronomie, Chemie und Geologie. Lesen Sie, was Quallen, Schlangen, Katzen, Wespen, Vulkane und mehr bewegt.

    • wissenschaft1
    • wissenschaft2
    • wissenschaft3
    • wissenschaft4
    • wissenschaft5
  5. Aktuelle Nachrichten aus der Welt des Wissens. Neue Erkenntnisse, Studien und Hintergründe zu Klima, Umwelt, Gesundheit, Technik und Forschung.

  6. Vor 4 Tagen · Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten und Hintergründe zu verschiedenen Themen aus Wissenschaft, Natur, Gesundheit und Psychologie. Lesen Sie, was die Forscher über Vogelgrippe, Lebenserwartung, Elektroautos, Wiegenlieder, Cannabis und mehr erforschen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach