Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Krebsleiden, unerträgliche Rückenschmerzen, verstärkt durch eine nicht nach Wunsch verlaufene Operation, die unschöne Trennung von der Mutter seiner Zwillinge und die damit einhergehend Entfremdung von den Kindern - über all das findet Ambros in dem Buch offene Worte.

    • Salzburger Nachrichten
    • redaktion@sn.at
  2. Wolfgang Ambros ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und gilt als einer der Begründer des Austropops.

  3. Außerdem war er drei Jahre lang Mitglied in Wolfgang Ambros erster Band Die No. 1 vom Wienerwald. Danach begann er eine Solo-Karriere. Bekannt wurde er vor allem durch die Coverversionen einiger Hits der Rolling Stones im Wiener Dialekt (Hart auf hart, Rotz & Wasser). Am 6.

  4. www.wolfgangambros.at › fotosFotos

    Ambros pur! im Wiener Theater Akzent. 10 Photos. Watzmann 2016 - Premiere. 14 Photos. Live in der Stadthalle Wien. 20 Photos . Live auf der Rosenburg. 15 Photos. Dreharbeiten Homestory Mai 2020. 29 Photos. Live auf der Donaubühne. 10 Photos. Hafen Open-A ...

  5. www.cop-concerts.de › index › 498-ev-wolfgang-ambrosEV Wolfgang Ambros

    Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. T i c k e t s. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt.

  6. www.wolfgangambros.at › discographie › 15-biographieWolfgang Ambros

    Biographie >>> 1980 - 1989. 1980. Im Jänner absolviert Ambros erfolgreich die Hilfsschilehrerprüfung. Zwei Plattenprojekte beschäftigen ihn in diesem Jahr: Die LP "Weiss wie Schnee", u.a. mit dem Lied "Gezeichnet fürs Leben" und das dritte Ambros/Tauchen/Prokopetz-Werk "Augustin".

  7. Wolfgang wird mit Großem Tiroler Adler-Orden ausgezeichnet. Der Tiroler Adler-Orden wurde vom Tiroler Landtag mit Gesetz vom 29. Mai 1970 geschaffen, um Persönlichkeiten, deren Besuch und Aufenthalt in Tirol oder deren hervorragende freundschaftliche Beziehung zum Land Tirol von besonderer politischer, wirtschaftlicher oder kultureller ...