Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zitadelle-berlin.deZitadelle

    Herzlich Willkommen auf der Zitadelle Spandau! Talkreihe, Gefallene Helden, 30.5.2024, 18:30 Uhr. Grand Opening im ZAK, 30.5.2024, 19 Uhr. Museumskinderfest 7.7.2024, ab 12 Uhr. Enthüllt. Berlin & seine Denkmäler. Zentrum für Aktuelle Kunst. Museumssonntag am 2.6.2024, Eintritt frei. Newsletter.

  2. Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutenden und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa. Sie befindet sich nordöstlich der Spandauer Altstadt am gegenüberliegenden Havelufer im Berliner Ortsteil Haselhorst und ist eine bekannte Sehenswürdigkeit des Berliner Bezirks Spandau.

  3. Donnerstag 13 – 20 Uhr. Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließzeit. WICHTIG! Bitte beachten Sie aufgrund der im Juni beginnenden Konzertsaison die geänderten Öffnungszeiten der Museen und Ausstellungshäuser der Zitadelle Spandau. Alle Änderungen finden Sie hier.

  4. Die Zitadelle Spandau ist eine beeindruckende Festung aus der Renaissance. Haben Besucher die kleine Brücke über den Wassergraben passiert, eröffnet sich der Blick auf zahlreiche historische Gebäude. Besonders sticht der Juliusturm hervor - das älteste Bauwerk Berlins.

  5. 3. Aug. 2023 · Heute ist die Zitadelle ein beliebter Ort für Konzerte. Die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch der Zitadelle Spandau. Adresse: Zitadelle Spandau. Am Juliusturm 64, 13599 Berlin. Tel: 030/ 354 944 -0. Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn U7 bis "Zitadelle", S-Bahn S5 bis "Spandau", Bus X33, Fern- und Regionalbahn (Bhf. Spandau)

  6. 14. Apr. 2021 · Die Zitadelle Spandau ist eine der am besten erhaltenen und bedeutendsten Festungen der Hochrenaissance in ganz Europa. Direkt an der Havel gelegen, zeigt sich die Zitadelle bis heute in einer eindrucksvollen Architektur.

  7. Die Zitadelle Spandau gilt als eine der bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas. Sie steht auf einem Areal, das bereits im Mittelalter mit einer Steinburg befestigt war. Mit der Entwicklung der Feuerwaffen bot die Spandauer Burg keinen Schutz mehr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach