Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EstlandEstland – Wikipedia

    Die Hauptstadt und größte Stadt Estlands ist Tallinn, das frühere Reval; die zweitgrößte Stadt ist Tartu

  2. 28. Aug. 2023 · Tallinn ist die größte Stadt und Hauptstadt von Estland, die mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, ihrer Küstenlinie und ihrer Kreativszene beeindruckt. Erfahre mehr über die Geschichte, die Kultur und die Attraktionen dieser baltischen Küstenstadt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › TallinnTallinn – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Historische Stadttopographie
    • Bevölkerung
    • Politik und Verwaltung
    • Stadtbild und Architektur
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Klima

    Tallinn ist durch ein kaltes Klimageprägt. Die größten Niederschlagsmengen werden im August verzeichnet.

    Stadtgliederung

    Tallinn ist unterteilt in die Stadtteile Haabersti, Kesklinn, Kristiine, Lasnamäe, Mustamäe, Nõmme, Pirita und Põhja-Tallinn sowie 84 Distrikte. 1. Haabersti: Astangu, Haabersti, Kakumäe, Mäeküla, Mustjõe, Õismäe, Pikaliiva, Rocca al Mare, Tiskre, Väike-Õismäe, Veskimetsa, Vismeistri 2. Kesklinn: Aegna, Juhkentali, Kadriorg, Kassisaba, Keldrimäe, Kitseküla, Kompassi, Luite, Maakri, Mõigu, Raua, Sadama, Sibulaküla, Südalinn, Tatari, Tõnismäe, Torupilli, Ülemistejärve, Uus Maailm, Vanalinn, Vee...

    Nachbarschaft

    Tallinn grenzt im Nordosten an Viimsi, im Osten an Jõelähtme, im Südosten an Rae, im Süden an Saku, im Südwesten an Vasalemma und im Westen an Harku.

    Die Ursprünge Revals gehen auf eine hölzerne Burg (auf dem heutigen Domberg) und einen vermuteten estnischen Handelsplatz zurück, die Mitte des 11. Jahrhunderts gebaut wurden. Zur gleichen Zeit wurde der Hafen Tallinns angelegt.

    Der Domberg und die Unterstadt waren bis 1877 sowohl hinsichtlich Verwaltung wie auch Rechtsprechung zwei autonome Städte. Der Domberg, auf dem der Bischof, der Vertreter des Landesherrn, der des Deutschen Ordens und die Vertretung der Ritterschaft saßen, ist bis heute Zentrum der Staatsgewalt. Hier haben das Parlament der Republik Estland (Riigiko...

    Bevölkerungsentwicklung

    Laut Volkszählung 2011 ergibt sich bezogen auf die verschiedenen Stadtteile ein höchst unterschiedliches Bild hinsichtlich der Bevölkerungsgruppen nach Muttersprache. Ein Großteil der russischsprechenden Bevölkerung (v. a. Russen, Ukrainer, Belarussen, Tataren) leben in den während der Sowjetzeit groß ausgebauten Wohnblockvierteln am Stadtrand, wie Lasnamäe, Väike-Õismäe und Astangu (Bezirk Haabersti) sowie Kopli, Pelguranna und Karjamaa (Bezirk Põhja-Tallinn). Die Innenstadt (Bezirk Kesklinn...

    Religion

    Tallinn ist Sitz des Konsistoriums und des Erzbischofs der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die römisch-katholische Apostolische Administratur Estland hat ihren Sitz an St. Peter und Paul. Tallinn ist ebenfalls der Sitz des Metropoliten der Estnischen Apostolischen Orthodoxen Kirche, die zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel gehört, und des Metropoliten der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.Der Großteil der Esten ist heute konfessionslos. Die estnisch...

    Hauptstadt

    Tallinn ist die Hauptstadt der Republik Estland. In der Stadt haben der Präsident, die Regierung, das Parlament (Riigikogu),die Ministerien sowie zahlreiche diplomatische Vertretungen ihren Sitz.

    Verwaltung

    Alle vier Jahre werden die Mitglieder des Tallinner Stadtrates gewählt. Die letzten Wahlen der 79 Ratsmitglieder fanden im Oktober 2021 statt. Zu den Aufgaben des Stadtrates gehört unter anderem die Wahl des Bürgermeisters. Dieses Amt hat seit April 2019 Mihhail Kõlvartinne. Mit 38 Ratsmitgliedern verfügt die Estnische Zentrumspartei (Eesti Keskerakond) über eine einfache Mehrheit, 15 Mitglieder stellt die liberale Estnische Reformpartei (Eesti Reformierakond), acht die nationalkonservative E...

    Symbole

    Die Flagge Tallinns zeigt jeweils drei horizontale blaue und weiße Streifen. Auf dem Wappen der Stadt sind unter anderem drei Löwenzu sehen, die eines der ältesten estnischen Symbole darstellen und seit dem 13. Jahrhundert Verwendung finden.

    Aussicht auf die Stadt vom Turm der Olaikirche

    Die Tallinner Altstadt (estn. Vanalinn) wurde 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbehinzugefügt als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“.

    Unterstadt

    Das Zentrum bildet der Rathausplatz (estn. Raekoja plats), der von dem 1322 erstmals erwähnten, aber schon im 13. Jahrhundert errichteten gotischen Rathaus und anderen stattlichen Gebäuden umschlossen wird. Von der öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform des Rathauses bietet sich ein hervorragender Blick über Stadt, Hafen und Meerbusen. Das Wahrzeichen Tallinns – die Figur des Stadtknechts „Alter Thomas“ (estn. Vana Toomas) – schmückt seit 1530 die Turmspitze. Die beiden Wasserspeier in Dr...

    Domberg

    Von der mittelalterlichen Burg auf dem Domberg (estn. Toompea loss) sind nur noch die nördliche und westliche Mauer sowie drei Türme erhalten, darunter der Lange Hermann (estn. Pikk Hermann), gebaut im 14. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wurde er noch einmal um 10 m auf 50 m erhöht. Im Mittelalter wurde er unter anderem als Gefängnis genutzt. Nach der Loslösung vom Zarenreich im Jahr 1918 wurde am Turm erstmals die blau-schwarz-weiße Fahne gehisst, die 1940 im Zuge der sowjetischen Okkupation...

    Wirtschaft

    Tallinn ist die wirtschaftsstärkste Stadt in Estland. Etwa 60 % des estnischen BIP stammen aus Unternehmen in Tallinn. Infolge der Auflösung der UdSSR ging Russland als wichtigster Handelspartner verloren. In der darauf folgenden Privatisierung richtete man die Wirtschaft nach skandinavischem Vorbild ein. Die niedrige Steuerlast und das liberale Wirtschaftsumfeld machen es für Unternehmen attraktiv, sich in Tallinn anzusiedeln. So findet man hier Unternehmen wie Nokia, Philips oder Ericsson....

    Verkehr

    Tallinn ist ein bedeutender Ostsee-Fährhafen (Verbindungen nach Helsinki, Stockholm, Åland und Sankt Petersburg). Der internationale Flughafen Tallinn-Lennart Meriist nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Vom Tallinner Baltischen Bahnhof (Balti jaam) bestehen im internationalen Eisenbahnpersonenfernverkehr eine tägliche Nachtverbindung nach Moskau und ein bis zwei Tagesverbindungen nach St. Petersburg. In andere estnische Städte, wie Tartu und Narva, verkehren dieselbetriebene Züge de...

    Bildung

    Die 1938 gegründete Estnische Akademie der Wissenschaften (Eesti Teaduste Akadeemia)befindet sich in Tallinn. In der Stadt befinden sich unter anderem folgende Bildungseinrichtungen:

    Tallinn wurde im November 2007 neben dem finnischen Turku zu einer der Kulturhauptstädte Europas 2011 ernannt.Unter dem Motto „Geschichten von der Meeresküste“ fanden 2011 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, darunter die „Tallinner Meerestage“, die die Stadt wieder dem Meer näherbringen sollten, nachdem der Zugang zum Meer wä...

    Andreas Fülberth: Tallinn – Riga – Kaunas. Ihr Ausbau zu modernen Hauptstädten 1920–1940. Böhlau, Köln/Weimar 2005, ISBN 3-412-12004-9.
    Werner Bergengruen: Der Tod von Reval. Hamburg 1939; Neudruck: Arche, Zürich 2003, ISBN 3-7160-2324-8.
    Jaan Kross: Das Leben des Balthasar Rüssow. Roman. DTV, München 1990, ISBN 3-423-12563-2.
    Paul Johansen, Heinz von zur Mühlen: Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval (= Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart. Band 15). Böhlau, Köln/Wien 1973, ISBN...
  4. www.visitestonia.com › de › urlaubszieleTallinn | Visit Estonia

    Tallinn ist eine historische und moderne Stadt, die Alt und Neu verbindet. Erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Anreise in Tallinn.

    • estland hauptstadt1
    • estland hauptstadt2
    • estland hauptstadt3
    • estland hauptstadt4
    • estland hauptstadt5
  5. Die estnische Hauptstadt ist der politische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Viele Jahre regierten hier die Dänen, daher auch der Name Tallinn, was so viel bedeutet wie "die dänische Stadt".

  6. 13. März 2020 · Erfahrt alles über die estnische Hauptstadt Tallinn, die Tradition und Moderne verbindet. Entdeckt die Altstadt, die Stadtmauer, die Kulturszene und die Ostseeküste in diesem Reiseführer.

  7. 30. Okt. 2021 · Tallinn ist die estnische Metropole am Finnischen Meerbusen und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen, vor allem die mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

  1. Verwandte Suchbegriffe zu estland hauptstadt

    litauen hauptstadt
    baltikum
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach