Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stockholm-Syndrom – Wikipedia. Unter dem Stockholm-Syndrom wird jenseits fachwissenschaftlicher Diskurse ein psychologisches Phänomen verstanden, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies könne dazu führen, dass die Opfer mit den Tätern sympathisieren und mit ihnen kooperieren.

  2. 16. Mai 2022 · Was ist das Stockholm-Syndrom? Beim Stockholm-Syndrom handelt es sich um ein psychologisches Abhängigkeitsverhalten, bei dem Opfer ein positives Verhältnis und sogar Sympathie für den Aggressor entwickeln. Das Phänomen wird häufig bei Opfern von Geiselnahmen, Kriegsgefangenschaft oder Entführungen beobachtet.

  3. Das Stockholm-Syndrom ist ein Phänomen, bei dem eine Verhaltensänderung von Geiseln während der Geiselnahme stattfindet. Die dabei entwickelte Sympathie und das Verständnis für den Geiselnehmer dauern meistens bis Jahre nach der Geiselnahme an.

  4. 20. Mai 2021 · Das Stockholm-Syndrom ist eine psychologische Besonderheit, die bei entführten oder festgehaltenen Menschen auftreten kann. Das Opfer empfindet dabei Sympathien und Verständnis für die Täter und baut eine Beziehung zu ihnen auf. Inhaltsverzeichnis. Ursachen. Faktoren. Auswirkungen. Diagnose. Behandlung.

  5. 23. Aug. 2023 · Und zugleich Namensgeber eines psychologischen Phänomens: Das »Stockholm-Syndrom« steht seitdem dafür, dass Opfer von Geiselnahmen Verständnis oder gar Sympathien für die Täter entwickeln, mit...

  6. 16. Mai 2022 · Definition. Lima-Syndrom. Herkunft des Begriffs. Ursachen. Mehr anzeigen. FAQ: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Was ist das Stockholm-Syndrom? Das Stockholm-Syndrom beschreibt das paradoxe Phänomen, dass sich Opfer zu Täter*innen hingezogen fühlen – so etwa Geiseln zu ihren Geiselnehmer*innen. Mitunter sind auch Liebesgefühle im Spiel.

  7. Laut der American Psychological Association ( APA) versteht man unter dem Stockholm-Syndrom „eine mentale und emotionale Reaktion, bei der eine gefangene Person (z. B. eine Geisel) scheinbar Loyalität – oder sogar Zuneigung – zu ihrem Geiselnehmer zeigt“.

  8. Stockholm syndrome is a proposed condition or theory that tries to explain why hostages sometimes develop a psychological bond with their captors. [1] [2] It is supposed to result from a rather specific set of circumstances, namely the power imbalances contained in hostage-taking, kidnapping, and abusive relationships.

  9. 23. Aug. 2023 · Wenn Geiseln mit ihren Kidnappern sympathisieren, ist die Rede vom Stockholm-Syndrom. Der Begriff entstand während eines spektakulären Bankraubs, der in ein 131-stündiges Geiseldrama ausartete....

  10. Stockholm-Syndrom, psychologische Reaktion auf anhaltende Angst- und Spannungszustände; die nach einer Geiselnahme im Jahre 1973 in einer Stockholmer Botschaft nachfolgend so benannten psychischen Folgen bei den Geiselopfern.