Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hype' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. [ häufig abwertend] vor allem durch Massenmedien verbreitete, durch übertriebenes Lob mitreißende, Aufmerksamkeit und unkritische Begeisterung auslösende (werbende) Kampagne. einen Hype (um etw.) machen . 2. [ häufig abwertend] Welle unkritischer, künstlich erzeugter, (scheinbar) massenhafter Begeisterung. ZDL-Vollartikel. Bedeutungen. 1.

  3. Bei Hype handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Hype.

  4. 8. Jan. 2019 · Ein Ereignis oder ein Gegenstand werden übertrieben dargestellt und künstlich aufgewertet. Auch, wenn über etwas in Zeitungen oder sozialen Medien viel gesprochen wird, kann es sich um einen Hype...

  5. 6. Nov. 2022 · Ein Hype ist ein kurzweiliger Trend. Laut Duden handelt es sich hierbei um eine Welle oberflächlicher Begeisterung. Der Ausdruck wird vor allem in der Online-Welt oder in den sozialen Medien...

  6. HYPE definition: 1. a situation in which something is advertised and discussed in newspapers, on television, etc. a…. Learn more.

  7. de.wiktionary.org › wiki › HypeHype – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person. Herkunft: englisch hype → en [1] Unterbegriffe: [1] Mega-Hype, Mobil-Hype. Beispiele: [1] Es ist momentan der volle Hype, Socken ohne Löcher zu tragen. [1] Man muss ja nicht jeden Hype mitmachen.