Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wolfgangsee.salzkammergut.at › oesterreich-poi › detailPostalm - Salzkammergut

    Etwa 12 km oberhalb von Strobl am Wolfgangsee befindet sich das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs – und das zweitgrößte Hochplateau Europas: die Postalm. Zahlreiche Wanderwege führen durch das weite Almgebiet, viele Almhütten laden zu einer zünftigen Jause mit selbst hergestellten Almprodukten ein.

    • Schoberweg 6, Strobl, 5350, Salzburg
    • sommer@postalm.at
    • 0664 3510128
    • wolfgangsee postalm1
    • wolfgangsee postalm2
    • wolfgangsee postalm3
    • wolfgangsee postalm4
    • wolfgangsee postalm5
  2. wolfgangsee.salzkammergut.at › magazin › postalmPostalm - Salzkammergut

    Willkommen in der faszinierende Märchenlandschaft hoch über dem Wolfgangsee. Wenn es Winter wird und die ersten Flocken fallen, verwandelt sich die sattgrüne Postalm in eine schneeweiße Märchenlandschaft.

    • Almsommer-Eröffnung 2022 auf Der Schnitzhofhütte
    • Martina Schnitzhofer – Die Seele Der Schnitzhofalm
    • Von Hütte zu Hütte Wandern
    • Auffahrt Über Die Postalmstraße
    • Mit Den Öffis auf Die Postalm
    • Tipp für Mountainbiker
    • Sommer Wie Winter Ein Erlebnis
    • Almblumenweg und Idyllische Rundwanderwege
    • Postalm Klettersteig

    Nach dem Almauftrieb Anfang Juni beginnt für Mensch und Tier der Almsommer. Traditionell wird dieser feierlich auf vielen Almen eröffnet! Dieses Jahr gibt sich die Postalm die Ehre, die offizielle Feierlichkeit für das SalzburgerLand auszurichten. Auf der Schnitzhofhütte, bei Familie Schnitzhofer, werden die Ehrengäste mit den großen Almsommer-Gloc...

    Obwohl das Kasn‘ auf der Schnitzhofalm „Männersache“ ist, führt hier Martina Schnitzhofer das Regiment. Martina hat schon viele Almsommer auf der Postalm verbracht – sie ist die Seele der Schnitzhofalm! Anfang Juni übersiedelt die Landwirtin aus Abtenau mit der ganzen Familie, samt Katze, Hund und 20 Milchkühen auf die Alm. Zusätzlich zur Familie h...

    Aber nicht nur auf der Schnitzhofhütte, auch auf den weiteren Almhütten auf der Postalm findet man Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes. Die ausgewählten Almsommer-Hütten wie beispielsweise die Rettenegghütte oder die Erlbachhüttegarantieren beste Alm-Kulinarik. Auf den zahlreichen Almhütten werden selbst gemachte Produkte und traditionelle Spei...

    Das Hochplateau der Postalm liegt auf 1.000 bis 2.000 Metern Seehöhe. Über 42 Quatratkilometer erstreckt sich das Alm- und Landschaftsschutzgebiet. Man erreicht es über die Postalmstraße (Mautstraße) von Voglau bei Abtenau oder überStrobl am Wolfgangsee(Region Salzburger Salzkammergut). Die beiden Routen, besonders die Überquerung, ist auch bei Mot...

    Wer lieber das Auto daheim stehen lässt und mit den Öffis anreist, nimmt ganz einfach den Postbus Nr. 159 ab Abtenau auf die Postalm. So lässt sich die Aussicht bei der Auffahrt so richtig entspannt genießen! Der Postbus fährt von Anfang Juni bis Ende Oktober am Dienstag oder am Donnerstag. Alle Infos dazu gibt´s beim Tourismusverband in Abtenau. M...

    Die TG15 Postalmrunde ist eine traumhafte MTB-Runde. Es gibt eigenes Kartenmaterial für Mountainbiker für das Gebiet Postalm und Umgebung! Auch die Etappe 3 der Salzburger Almentourführt über die Postalm.

    Im Winter ist die Postalm ein Eldorado für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer. Für Winterwanderer ohne Schneeschuhe stehen gespurte Wege zur Verfügung. Besonders schön sind die Aussichten, beispielsweise vom Pitschenberg-Gipfel auf den Wolfgangsee und auf den Schafberg. Schneeschuhwanderer können auch eigene Routen auf die Gipfel de...

    Für Familien und Pflanzeninteressierte bietet der Almblumenwegviele Informationen über Blumen, Gräser und Sträucher der Alm. Es blühen violette Kohlröslein, gelber Arnika und blaue Glockenblumen. Darunter wertvolle Heil- und Nutzpflanzen für Mensch und Tier. Der leichte Wanderweg ist für die ganze Familie leicht begehbar und dauert rund eine Stunde...

    Auch der Klettersteig ist ein Highlight. Allerdings sollten ihn nur gut trainierte Könner bei trockenem Wetter begehen. Der Schwierigkeitsgrad liegt meist bei C, eine Stelle bei D. An der Gamsleckenwand gibt es eine kurze F-Variante für erfahrene Klettersteiggeher. Der Postalm Klettersteig ist von Mai bis Oktober begehbar. Bei so vielen Möglichkeit...

  3. Aktuell. Straße frei und trocken. Preise 2024. Preise gelten vom 01 April bis 30 November 2024. Allgemeine Bestimmungen zu den Saisonkarten findest du hier . Preise gelten nur für die Auffahrt Mautstelle Strobl/Wolfgangsee. PKW. 2-spurige PKW mit maximal 9 Sitzen. €17,- Wohnwagen oder Wohnmobile bis 3.5 t Übernachtungsverbot. €27,- Motorrad.

    • wolfgangsee postalm1
    • wolfgangsee postalm2
    • wolfgangsee postalm3
    • wolfgangsee postalm4
    • wolfgangsee postalm5
  4. www.wandern.com › wolfgangsee › wanderinfosPostalm - Die Postalm

    Das Hochplateau der Postalm ist die Welt der Almen, wo sich fruchtbare Weiden mit gemütlichen Hütten abwechseln und unzählige Wanderwege die Weiten erschließen. Die Mautstraße verbindet dieses Almengebiet – übrigens das größte zusammenhängende Österreichs – mit dem Tal.

  5. About 12 km above Strobl at Lake Wolfgangsee you will find the largest contiguous alpine pasture area in Austria - and the second largest high plateau in Europe: the Postalm. Numerous hiking trails lead through the wide alpine pasture area, many alpine huts invite you to a hearty snack with homemade alpine products.

  6. Die Herausfordernde Tour - vom Wolfgangsee zur Genneralm, Postalm & retour. Erleben Sie bei dieser herausfordernden Tour, die vorbei an Berggipfel, Gebirgsbächen und urigen Almhütten führt, die einzigartige Naturlandschaft der Region. Neben wunderbaren Naturerlebnissen, führt die Strecke auch vorbei am idyllischen Ort Hintersee.