Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  2. m.unser-stadtplan.de › kartenstartpunkt › stadtplan-solmsStadtplan Solms

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Hinweis

    Geografische Lage

    Solms liegt direkt im Lahntal und ist eingebettet zwischen Mittelgebirgsausläufern von Taunus und Westerwald mit Höhen zwischen 140 und 400 Meter über NN. Solms liegt in Teilen sowohl im Taunus als auch im Westerwald, da die Lahn die geographische Grenze beider Gebiete bildet.

    Nachbargemeinden

    Solms grenzt im Norden an die Gemeinde Ehringshausen und die Stadt Aßlar, im Osten an die Stadt Wetzlar, im Süden an die Gemeinde Schöffengrund und die Stadt Braunfels sowie im Westen an die Stadt Leun (alle im Lahn-Dill-Kreis).

    Gliederung

    Sie besteht aus folgenden Stadtteilen: 1. Albshausen 2. Burgsolms 3. Niederbiel 4. Oberbiel 5. Oberndorf

    Erste urkundliche Erwähnung fand die Schenkung einer Kirche am Flusse Sulmissa, dem heutigen Solmsbach im Jahr 788 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch. Die Dörfer, die heute die Stadt Solms bilden, gehörten über Jahrhunderte zur Grafschaft Solms. Im Jahre 1803 wurde das Kloster Altenberg säkularisiert, d. h. verweltlicht und den Fürsten ...

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis, in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:

    Bürgermeister

    Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Magistrats, dem in der Stadt Solms neben dem Bürgermeister ehrenamtlich ein Erster Stadtrat und zehn weitere Stadträte angehören. Bürgermeister ist seit dem 1. August 2010 Frank Inderthal(SPD). Er wurde als Nachfolger von Jörg Ludwig (FWG), der nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidiert hatte, am 28. Februar 2010 im ersten Wahlg...

    Jugendrat der Stadt Solms

    Seit 2002 besteht der Jugendrat der Stadt Solmsals offizielles Gremium der Stadt. Er vertritt die Interessen und Belange der Solmser Jugendlichen vor den Politikern. Er wird alle zwei Jahre von den Kindern und Jugendlichen, die in Solms wohnen oder die Gesamtschule in Solms besuchen, gewählt.

    Ansässige Unternehmen

    Vor allem im Solmser Gewerbepark haben Firmen aus der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau, Baugewerbe sowie Handel ihren Sitz. Der Geschäftsbereich Umwelt, Energie und Abfallwirtschaftdes griechischen Konzerns Ellaktor hat seinen Sitz in Solms. In Solms gibt es eine Anzahl von Bootsvermietern sowie einen naturbelassenen Zeltplatz direkt an der Lahn mit einem Freizeitcamp und einem kleinen Tipi-Dorf.

    Verkehr

    Solms ist über die Bundesstraße 49 zu erreichen. Es existiert sowohl eine Anschlussstelle in Oberbiel, als auch eine für die restliche Stadt. An den Schienenverkehr ist die Stadt mit einem Bahnhof in Albshausen und einem Haltepunkt in Burgsolms (beide Lahntalbahn) angeschlossen. Früher mündete im Bahnhof Albshausen außerdem die Bahnstrecke Friedrichsdorf–Albshausen aus Richtung Friedrichsdorf ein. An ihr lagen auf Solmser Gemarkung der Haltepunkt Burgsolms-Oberndorf und der Bahnhof Braunfels-...

    Kulturdenkmäler in Solms

    siehe Liste der Kulturdenkmäler in Solms

    Naturdenkmäler in Solms

    siehe Liste der Naturdenkmäler in Solms 1. Kloster Altenberg, Grablege der seligen Gertrud, Tochter der Hl. Elisabeth (Stadtteil Oberbiel) 2. Besucherbergwerk „Grube Fortuna“ (Stadtteil Oberbiel) mit Feld- und Grubenbahnmuseum 3. 1000-jährige Eichen, Unter den Eichen (Stadtteil Albshausen) 4. Jüdischer Friedhof (Stadtteil Burgsolms) 5. Richtstätte (Galgen) an der Straße zwischen Oberndorf und Albshausen von 1750, seltenes hessisches Rechtsmal 6. Volkssternwarte (Stadtteil Burgsolms)

    Industrie- und Heimatmuseum Solms

    Das im Solmser Stadtteil Burgsolms (Bahnhofsallee) befindliche Museum besteht aus zwei Teilen.Im Heimatmuseum wird das Leben der Solmser um 1900 dargestellt. Verschiedene Ausstellungen und Vorträge zu lokalhistorischen bzw. vereinsgeschichtlichen Themen runden das Angebot ab. Das Heimatmuseum ist im Büro der ehemaligen Hollmann-Werke untergebracht.Besonderes Stück: Eine steinerne Kanonenkugel, die vermutlich von der Belagerung und Zerstörung der Burg Solms im Jahre 1384 stammt.In der Hollmann...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Solms Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser...

    • Hessen
    • 35,6K
    • 153 m
    • 06441, 06442
  3. Solms ist eine Stadt westlich von Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Mapcarta, die offene Karte.

  4. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Solms und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Solms eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Solms oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Solms anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Solms: Nutzen Sie die bewährten ...

  5. Solms liegt im Bundesland Hessen und Luftlinie 52 km weit entfernt von Wiesbaden. Bis nach Mainz sind es auf dem Luftweg 60 km. Der Lageplan von Solms beantwortet die Frage: Wo genau in Hessen liegt eigentlich Solms? Als Stadt liegt Solms auf einer Fläche von 34,02 km² (Quadratkilometer). Zuständiger Kreis ist Lahn-Dill-Kreis ...

  6. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Solms und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  7. Solms ist eine Ortschaft in Solms, Lahn-Dill-Kreis, Hessen und hat etwa 13.300 Einwohner. Solms ist liegt in der Nähe von Oberndorf und Albshausen.