Yahoo Suche Web Suche

  1. Abstrakte Kunst zum kleinen Preis hier bestellen. Super Angebote für Abstrakte Kunst hier im Preisvergleich.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Spielwaren & Kinderspielzeugen. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abstrakte Kunst zeichnet sich besonders darin aus, dass die Künstler sich im künstlerischen Schaffen von der Darstellung realer Natur und Darstellungen entfernen und die Kunstwerke abstrakt gestalten. Dabei tragen sie Darstellungen der Umwelt oder Gegenstände in nur andeutenden Formen zusammen.

    • Definition und Bedeutung
    • Grundidee Der Abstrakten Kunst
    • Abstrakte Kunst: Sechs Grundtypen
    • Ursprünge und Geschichte
    • Wie Man Abstrakte Kunst Betrachten sollte
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Begriff «abstrakte Kunst» – auch «gegenstandslose Kunst», «nicht gegenständlich» oder «geometrische Abstraktion» genannt – ist ein eher vager Oberbegriff für jede Malerei oder Skulptur, die keine erkennbaren Objekte oder Szenen darstellt. Wie wir jedoch sehen werden, gibt es keinen klaren Konsens über die Definition, die Typen oder die ästhetis...

    Die Grundprämisse der Abstraktion ist die, dass die formalen Qualitäten eines Gemäldes (oder einer Skulptur) genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sind als seine gegenständlichen Qualitäten. Beginnen wir mit einer sehr einfachen Darstellung. Ein Bild kann eine sehr schlechte Zeichnung eines Menschen darstellen, aber wenn die Farben sehr schön...

    Um die Dinge einfach zu halten, können wir die abstrakte Kunst in sechs Grundtypen unterteilen: 1. Kurvenförmig, linear 2. Farb- oder lichtbedingt 3. Geometrisch 4. Emotional oder Intuitiv 5. Gestisch 6. Minimalistisch Einige dieser Typen sind weniger abstrakt als andere, aber alle befassen sich mit der Trennung von Kunst und Realität.

    Steinzeitliche abstrakte Gemälde

    Nach heutigem Wissensstand begann die abstrakte Kunst vor etwa 70.000 Jahren mit prähistorischen Gravuren: zwei mit abstrakten geometrischen Mustern gravierte Felsbrocken, die in der Blombos-Höhle in Südafrika gefunden wurden. Es folgten die abstrakten rot-ockerfarbenen Punkte und Handschablonen, die unter den Gemälden der El Castillo Höhle entdeckt wurden, datiert auf 39.000 v. Chr., der Neandertaler-Stich in der Gorham Höhle in Gibraltar und das keulenförmige Bild unter den Gemälden der Alt...

    Vom akademischen Realismus zur Abstraktion

    Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts folgten die meisten Gemälde und Skulpturen den traditionellen Prinzipien des klassischen Realismus, wie sie in den großen Akademien Europas gelehrt wurden. Diese Grundsätze sahen vor, dass die erste Aufgabe der Kunst darin bestand, eine erkennbare Szene oder ein erkennbares Objekt zu schaffen. Wie sehr ein Kunstwerk auch immer von den Anforderungen des Stils oder des Farbmediums beeinflusst wurde, es musste die äußere Realität nachahmen oder darstellen. Im le...

    Künstler entfernen sich zunehmend von der Realität

    Die erste der großen modernen Kunstrichtungen, die den akademischen Stil des klassischen Realismus unterwanderte, war der Impressionismus (ca. 1870-1880), dessen Farben oft ausgesprochen unnatürlich waren, obwohl deren Kunst deutlich von der realen Welt abgeleitet blieb, auch wenn Claude Monets letztes Werk der Seerosen eher reiner Abstraktion glich. Die Entstehung der abstrakten Kunst wurde auch durch die Jugendstilbewegung beeinflusst.

    Also, wie schätzt man Abstrakte Kunst eigentlich ein und versteht sie? Die Erkenntnis, dass es verschiedene Wege gibt, sich der Kunst zu nähern und sie zu kritisieren, ist wichtig, wenn man versucht, die Abstraktion zu verstehen. Es ist leicht, einen Van Gogh oder einen Rembrandt zu schätzen, da die Beherrschung der Technik deutlich sichtbar ist. U...

    Erfahren Sie, was abstrakte Kunst bedeutet, wie sie sich von der Realität löst und welche Formen und Strömungen es gibt. Entdecken Sie Beispiele von bekannten Künstlern wie Picasso, Monet und Kandinsky.

  2. Abstrakte Kunst ist eine Sammelbezeichnung für nach 1900 in Erscheinung tretende Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Sie verwendet die bildnerischen Gestaltungsmittel teils – wie der Jahrhunderts.

    • Kurvilineare Kunst. Diese Art der krummlinigen Abstraktion ist eng mit der keltischen Kunst verbunden, die eine Vielzahl abstrakter Motive und Muster verwendete.
    • Starker Farb- und Lichtbezug. Exemplarisch für diesen Typus sind Arbeiten von William Turner (1775-1851) und Claude Monet (1840-1926) anzuführen. Diese setzen Farbe oder Licht so gekonnt ein, dass sie das Kunstwerk von der gegenständlichen Realität lösen, während sich das Objekt in einem Wirbel aus Pigmenten auflöst.
    • Geometrische Abstraktion. Diese Form eher intellektueller Kunst mithilfe von geometrischen Formen entstand zum Ende des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts.
    • Op-Art. In den 1960er Jahren entstand eine neue Strömung in der Kunstwelt: die optische Kunst, auch bekannt als Op-Art. Diese Bewegung wurde maßgeblich vom ungarischen Künstler V ictor Vasarely (1906-1997) geprägt und hat sich intensiv mit optischen Effekten auseinandergesetzt.
  3. Erfahren Sie, was abstrakte Kunst ist, wie sie sich entwickelt hat und welche Techniken und Stile sie umfasst. Entdecken Sie Beispiele von abstrakten Künstlern wie Kandinsky, Pollock, Mondrian und mehr.

    • Rise Art
  4. www.kunst-welten.de › kunst-epochen › abstrakte-kunst-merkmaleAbstrakte Kunst Merkmale

    Erfahren Sie, wie sich die Abstrakte Kunst vom 20. Jahrhundert durch Formen und Farben von der realen Natur entfernte. Lesen Sie über die verschiedenen Gestaltungsformen, Stilrichtungen und Künstler dieser Kunst, sowie über die Bewertung und die Kunstformen der Malerei und Bildhauerei.

  5. Als Abstrakte Malerei wird ein Ordnen oder Komponieren mit Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen Formen ohne absichtliche Abbildung von Gegenständen oder das – ohne Kompositionsabsicht – gestische Auftragen von Farben auf Leinwand (Action Painting, Informel) bezeichnet.