Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Mueller gilt als der Romantiker unter denBrücke“-Malern. Lebenslang hielt er auf der Suche nach dem Einfachen und Ursprünglichen an einem begrenzten Motivrepertoire von Akten und Porträts fest. Dies zeugt jedoch weniger von Weltverlorenheit als von einer klaren Marktorientierung.

  2. Otto Mueller, Adam und Eva, 1920–1923. Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg

  3. Adam und Eva | Sammlung Online | Buchheim Museum. Otto Mueller. 1920–1923. Lithografie auf Bütten. Bildmaß 43,7 x 33,8 cm Blattmaß 56,1 x 46,1 cm. Edition / Auflage: 18/50. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 1.00314. Druckgrafik, Flachdruck. KVZ/WVZ: Karsch1963 L 122; Karsch L 122 II.

  4. About the Work. Otto Mueller is known as the romantic among the ‘Brückepainters. Throughout his life he confined himself to a small repertoire of nudes and portraits in his search for the simple and primordial. Instead of idealism, this showed a great sensibility for the art market. ‘Adam and Eve’ is one of many paintings of lovers.

  5. Otto Mueller war ein deutscher Maler und Lithograf des Expressionismus. Er gehörte der Künstlergruppe „Brücke“ an und gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten.

  6. Werke, die mit Adam und Eva in Verbindung stehen Martin Schongauer; Nachahmer Madonna mit Kind in einem Fenster Johann Heinrich Roos; zugeschrieben Bildnis eines Ehepaars, vermutlich Johann Wilhelm Petersen und Johanna Eleonora von Merlau, mit einer Allegorie des Glaubens

  7. Category:Adam and Eve by Otto Mueller (Städel Museum) From Wikimedia Commons, the free media repository. Media in category "Adam and Eve by Otto Mueller (Städel Museum)" The following 2 files are in this category, out of 2 total. 1918 Müller Adam und Eva anagoria.JPG 3,548 × 4,752; 12.74 MB.