Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steven Spielbergs märchenhafte Science-Fiction-Parabel „A.I. – Künstliche Intelligenz" ist eine sehenswert-faszinierende Odyssee mit dem Ziel, existenzielle Fragen des Bewusstseins zu stellen....

    • Steven Spielberg
    • Der Ai Act Soll Staatliche, Biometrische Massenüberwachung absegnen
    • ​​​​​​2. Die Verordnung begünstigt Militärische Ki-Aufrüstung
    • Staaten Wollen Gefährliche Ki-Systeme für Die „Nationale Sicherheit“ Einsetzen
    • Es Soll Weiter Aggressive Ki-Systeme An Den Außengrenzen Geben
    • Es Fehlen Rechte für Betroffene, Um sich zu Wehren
    • Weiche Definitionen können Den Ai Act Zahnlos Machen

    Besonders aufmerksam verfolgen Bürgerrechtsgruppen die Debatte darum, wie die KI-Verordnung biometrische Überwachung regulieren soll. Durch Biometrie – etwa einzigartige Merkmale im Gesicht – lassen sich Menschen identifizieren und massenhaft überwachen, gegebenenfalls auch in Echtzeit. Die Technologie bedroht damit unter anderem Privatsphäre und V...

    Mindestens ebenso gravierend ist eine große Ausnahme, die bereits im Entwurf der EU-Kommission vorgesehen ist: „Diese Verordnung gilt nicht für KI-Systeme, die ausschließlich für militärische Zwecke entwickelt oder verwendet werden.“ Das ist nichts anderes als ein Freifahrtschein für das Militär. Davon profitiert unter anderem die NATO. Das Militär...

    Bei den Verhandlungen zum geplanten AI Act versuchen einige EU-Staaten und Abgeordnete, weitere Lücken ins Gesetz zu reißen. Konkret geht es um Ausnahmen bei Belangen der „nationalen Sicherheit“. Der von der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft angenommene Kompromisstext hat diese Forderung bereits im November 2021 übernommen, der Rat hat das ein Ja...

    In den vergangenen Jahren hat die EU ihre Außengrenzen massiv mit KI-Systemen aufgerüstet. Sie kontrolliert und überwacht Menschen, die sich in die EU hineinbewegen, und verwandelt die Grenze zum Experimentierlabor für neue Technologien. Ob biometrische Gesichtserkennung, Überwachungsdrohnen über Geflüchtetencamps oder Scannen nach angeblich verdäc...

    Als eines ist der AI Act sicher nicht geplant worden: als Gesetz zum Schutz von Verbraucher:innen. Im Gegenteil: Im Entwurf der Kommission waren keine direkten Beschwerde-Mechanismen für die Menschen vorgesehen, deren Grundrechte von solchen Systemen verletzt wurden. Hier versucht der EU-Rat gegenzusteuern. Dessen Position sieht vor, dass Personen ...

    Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht – das beschreibt eine weitere und obendrein grundlegende Schwäche des AI Act treffend. Das beginnt bei der Definition von „KI-Systemen“, um die sicherlich noch gerungen wird. Diese Definition hat großen Einfluss darauf, wer sich an strengere Regeln halten muss – und wer nicht. Soll die KI-Verordnung nur masc...

  2. 1. Apr. 2023 · Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Nun warnen viele namhafte Experten vor den tiefgreifenden Risiken - doch wie gefährlich kann KI wirklich werden?

    • Lukas Wagner
    • 6 Min.
  3. Warum Künstliche Intelligenz gefährlich werden kann. Fortgeschrittene KI könnte sich in den kommenden Jahren verselbstständigen und gegen ihre Erfinder wenden, warnt eine Studie der Oxford University.

  4. 13. Sept. 2001 · Ich sehe den Film auch als eine Art Kritik am durch Hochtechnologie induzierten Gesellschaftswandel. Künstliche Intelligenz ist hilfreich, kann aber auch sehr gefährlich werden.

  5. A.I. - Künstliche Intelligenz von Steven Spielberg mit Haley Joel Osment, Jude Law, Frances O'Connor, William Hurt.

  6. A.I. – Künstliche Intelligenz ist ein Science-Fiction-Film von Steven Spielberg nach der Kurzgeschichte Supertoys Last All Summer Long von Brian Aldiss. Ursprünglich war dies ein Filmprojekt von Stanley Kubrick , das er aber vor seinem Tod an Steven Spielberg übergeben hatte.

  1. ietresearch.onlinelibrary.wiley.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    From machine learning to big data & knowledge engineering, submit your research. IET journal sponsored by the Chinese Association for Artificial Intelligence. Submit today