Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Aktiengesellschaften sind, welches Gründungskapital erforderlich ist und wann und wie Sie eine Aktiengesellschaft gründen können.

  2. 1. Dez. 2023 · Die Gründung einer AG. Der Prozess einer AG-Gründung ist strengen Regularien unterworfen, die im Aktiengesetz (AktG) festgeschrieben sind. Ablauf der AG-Gründung. Erstellung und notarielle Beurkundung der Satzung; Übernahme der Aktien durch die Gründer; Bestellung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie des Abschlussprüfers

  3. Die Aktiengesellschaft ist eine weitere Form der Kapitalgesellschaft. Die Gründung einer AG ist auch für einen Existenzgründer möglich. Dies wird als kleine Aktiengesellschaft oder Ein-Personen-AG bezeichnet. Erfahren Sie im Folgenden, worauf Sie bei der Gründung einer AG achten müssen. |

  4. Die Anteilseigner oder Aktionäre sind durch den Kauf von Aktien am Grundkapital einer AG beteiligt. In dieser Lektion lernst du die Aktiengesellschaft kennen, welche Voraussetzungen für ihre Gründung erfüllt sein müssen und welche Merkmale sie aufweist.

  5. 30. Sept. 2021 · Wer eine Aktie kauft, wird Aktionär einer Aktiengesellschaft (AG). Doch was ist das überhaupt? Wie ist eine AG aufgebaut? Und was bringt eine AG Ihnen als Aktionär? Wir klären die wichtigsten ...

  6. 16. Okt. 2023 · Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Form der Kapitalgesellschaft. Der Ablauf des Gründungsprozesses und die Gründungsvoraussetzungen werden maßgeblich durch das Aktiengesetz geregelt. Eine Aktiengesellschaft kann durch eine oder mehrere Personen gegründet werden.

  7. 1. Mai 2024 · So gründest du eine AG. Der Gründungsprozess einer Aktiengesellschaft ist an viele Formalien und Vorschriften geknüpft. Folgende Schritte sind nötig: Erstellung und notarielle Beglaubigung der Satzung. Übernahme der Aktien. Bestellung der Organe. Gründungsbericht und Gründungsprüfung.