Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ... in deren Übertreibungen und Wunderglauben er eine Verdunkelung der wahren historischen Leistung Alexanders sah. 1528/29 schuf der Maler Albrecht Altdorfer sein berühmtes Gemälde Die Alexanderschlacht. Charles ...

  2. Inhaltsübersicht. Wer war Alexander der Große? zur Stelle im Video springen. (00:17) Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein.

    • Antike
    • griechisch
    • Alexander der Große
    • 4 Min.
  3. 4.1 Griechenland. 4.1.3 Alexander der Große und der Hellenismus. Alexander der Große. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.

  4. von Wiebke Plasse. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen. Alexander der Große. Lebensdaten: 20. Juli 356 v. Chr. bis 10.

    • Wiebke Plasse
  5. Antike. Alexander der Große. Tauche ein in die faszinierende Welt von Alexander dem Großen, einem der mächtigsten Herrscher der Antike. Lerne mehr über seine Herkunft, sein Äußeres und die wichtigen Persönlichkeiten in seinem Leben, einschließlich seines treuen Pferdes.

  6. Veröffentlicht am 29. Apr. 2022, 11:46 MESZ. Der makedonische König Alexander war einer der erfolgreichsten Feldherren der Geschichte. Doch scheiterte er am Ende an seinem eigenen Machtstreben. Foto von Wikimedia Commons.

  7. Untergang des Imperiums. Indem er das große Persische Reich an sein Königreich auf dem Balkan anschließt, begründet Alexander das Alexanderreich, ein Herrschaftsgebiet von bisher nicht dagewesener Größe. Doch das reicht ihm nicht.