Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Bücher mit Erzählstimmen und Animationen. Neue Lieblinge und bekannte Klassiker!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Aug. 2021 · Erfahre mehr über das Leben und die Musik von Anton Bruckner, einem österreichischen Komponisten, der erst mit 60 Jahren berühmt wurde. Höre Audios und kleine Hörspiele aus seiner Lebensgeschichte und seinen neun großartigen Symphonien.

    • (63)
  2. Anton Bruckner. * 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.

  3. Von 1868 an lebte Anton Bruckner in Wien und erhielt die Stelle des Professors für Musiktheorie und Orgelspiels am Wiener Konservatorium. Auch die Hoforganistenstelle wurde ihm zuteil. Das Publikum fand wenig Gefallen an öffentlichen Aufführungen und als Bruckner durch die Widmung seiner Sinfonie Nr. 2 c-moll als „Wagnerianer“ klassifiziert wurde erregte er großes Missfallen einiger ...

  4. 4. Mai 2023 · In diesem Video geht es um Anton Bruckner. Arbeitsblätter und Onlineübungen: https://erklaerung-und-mehr.org Sprecher: Kai Seuthe, http://kaiseuthe.de.

    • 4 Min.
    • 2,3K
    • m3 [Erklärung und mehr]
  5. 20. Jan. 2018 · Der Komponist Anton Bruckner hat nicht nur viele wunderbare Melodien erfunden und fantastische Werke komponiert, er hat auch gerne gezählt - dieser Sucht konnte er nicht widerstehen: Steine ...

    • (16)
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des spätromantischen Komponisten Anton Bruckner, der als Organist, Professor und Hoforganist in Wien wirkte. Lesen Sie, wie er sich von Wagner inspirieren ließ, warum seine Sinfonien lange Zeit missverstanden wurden und welche Meisterwerke er schuf.

  7. Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit ...