Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890. Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den ...

  2. Bruckners Grabstätte. St. Florian - Bruckners letzte Ruhestätte. Unter der "Großen Orgel" steht auf einem Sandsteinsockel der einfache, 1961 restaurierte Sarg des Komponisten Dr. h.c. Anton Bruckner.

  3. Vor Arneths Grab, WAB 53 ist eine Elegie für Männerchor und drei Posaunen von Anton Bruckner aus dem Jahr 1854. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung und Stellung im Gesamtwerk. 2 Text. 3 Musik. 4 Diskografie. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Entstehung und Stellung im Gesamtwerk.

  4. 8. Wien, 23. Juni 1888. Beethovens Gebeine werden im Beisein Anton Bruckners exhumiert. Sie sollten zum Wiener Zentralfriedhof überführt werden. Bruckner muss unbedingt dabei sein – bei der...

    • Bernhard Neuhoff
    • anton bruckner grab1
    • anton bruckner grab2
    • anton bruckner grab3
    • anton bruckner grab4
  5. Wien, 10. November 1893: Anton Bruckner verfasst sein Testament. Denn der Tod wird kommen. Eigentlich beschäftigt er Bruckner schon sein ganzes Leben. Friedhöfe faszinieren ihn, Exhumierungen...

    • Susanna Felix
  6. Anton Bruckner - Eine Entdeckungsreise 4 | 9. Anton Bruckners Grab in Sankt Florian. Sendungsbereich: Kulturdoku in 3sat Quelle: Quelle: ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt | 07.01.2024

  7. Anton-Bruckner-Gedenkstätten und -Orte. Alte Universität (1010 Wien) / Anton Bruckner Centrum /ABC) / Anton Bruckner Institut Linz (ABIL) / Anton Bruckner Institut Linz , Wien / Anton Bruckner Wanderweg / Anton Bruckner Zuflucht / Anton Bruckner-Gedenkstern / Anton Bruckner-Sinfonie Wanderweg / Anton Brucknerschule mit Holzbüste Bruckners ...