Yahoo Suche Web Suche

  1. Umfangreiches Pranayama Basis-Programm. Mit Anna Trökes. Jetzt 7 Tage gratis testen. Lerne bei YogaEasy alles über die yogische Atemkunst und ihre Wirkung. Jetzt 7 Tage gratis

  2. Our Singing Instructors Are World Class And Are Fun To Learn From. Start With Free Trial. We Will Give You the Confidence to Perform and Show off Your Amazing Singing Voice.

  3. Erhalten auf Amazon Angebote für einfache atemübungen im Bereich Sportartikel. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Apr. 2020 · 10 Minuten Durchatmen: Atementspannung, Gesundheit & Kraft atmen, Kurzregeneration Mit einer vertiefenden Atemtechnik in Kombination mit innerlich mental stärkenden Affirmationen zur...

    • 10 Min.
    • 15,5K
    • SyncSouls: Entspannung, Musik, Heilung
    • 10 Atemübungen & Anleitungen
    • 6 Atemübungen (Pdf) Zum Ausdrucken
    • Atemtechniken trainieren: Ein Bewährtes Atemtraining
    • Wo Werden Atemübungen eingesetzt?
    • Atemübungen: 4 Tipps

    1. Atemzüge zählen

    1. Zählen Sie gedanklich beim Ein- und Ausatmen mit. Beispielsweise fünf Sekunden ein- und fünf Sekunden lang ausatmen. 2. Stellen Sie sich beim Einatmen vor, dass Sie einen wohltuenden Duft aufsaugen, der dann Ihren ganzen Körper durchströmt. Legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch, atmen Sie tief in den Bauch hinein und nehmen Sie diese Atmung bewusst wahr (Bauchatmung). Hören Sie auf Ihren Atem. 3. Beim Ausatmen stellen Sie sich vor,wie Sie in eine Pusteblume pusten. Info zur Übung: Versuchen...

    2. Die Kutschersitz-Atmung

    1. Setzen Sie sich auf den vorderen Teil eines Stuhls oder Hockers. 2. Beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne. 3. Stützen Sie sich mit den Ellenbogen und Unterarmen auf Ihren Knien ab, die Hände hängen locker herunter. 4. Dann atmen Sie entspannt durch die Nase in den Bauch, sodass sich dieser nach außen wölbt (Zwerchfellatmung). 5. Die Ausatmung erfolgt durch die Lippenbremse.

    Anleitung Lippenbremse:

    Bei der Lippenbremse werden die Lippen locker aufeinandergelegt, sodass sich beim Ausatmen die Wangen leicht aufblähen und die Luft durch die verengte Mundöffnung z. B. mit einem „Pfff“ ausströmt. Für die verlangsamte Ausatmung können Sie auch einen Strohhalm zu Hilfe nehmen. Durch die Lippenbremse wird die Atmung stabilisiert. Info zur Übung: Der Kutschersitz ist eine atemerleichternde Körperhaltung. Die Bezeichnung geht zurück auf die Kutscher, die in dieser Stellung auf dem Kutschbock zwis...

    Diese Textanleitungen sind aus dem ZEITBLÜTEN-Downloadpaket ENTSPANNUNG entnommen. (→ Alle Infos zum Downloadpaket – hier klicken).

    Mit einem Atemtraining bringen Sie mehr Entspannung und Ruhe in Ihren Alltag, um der täglichen Hektik entgegenzuwirken bzw. allgemein Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ebenso lassen sich damit belastende Gefühle in den Griff bekommen. Beobachten Sie hierzu Ihre Atemmuster in herausfordernden Situationen. Probieren Sie dann verschiedene Übungen mit dem ...

    Regelmäßig durchgeführte Atemübungen verbessern die Atemmuskulatur und wirken sich positiv auf das Lungenvolumen, die Atemleistung und dadurch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Die Wirksamkeit von Atemtechniken wurde in klinischen Studien nachgewiesen. Sie kommen in verschiedenen Bereichen zur Anwendung: 1. in der Atemtherapie zur Verbesserung u...

    1. Mehrmals durchführen

    Führen Sie Ihre favorisierten Atemübungen am besten mehrmals am Tag durch: morgens, mittags, abends oder jederzeit, sobald Sie Stress verspüren. Sie können den Handywecker nutzen, um sich an die „Atempausen“ erinnern zu lassen. Atementspannungen eignen sich auch, um unmittelbar vor einer anstehenden Herausforderung (z. B. einem schwierigen Gespräch, einer Prüfung, einem Vortrag, einer Aufregung generell) die Anspannung abzubauen. WICHTIG: Achten Sie bei der Durchführung stets darauf, in Ihrem...

    2. Hilfreich: akustischer Taktgeber

    Sollten Sie ein Metronom (akustischer Taktgeber) zur Verfügung haben, nutzen Sie es zum Einlernen der Atemübungen. Alternativ können Sie eine Metronom-App auf Ihr Smartphone laden. Beim Atemtraining gibt das Metronom den Atemrhythmus akustisch vor, der Handytimer die Dauer der Atemübung.

    3. Kontaktatmung

    Auch die Kontaktatmung kann das Erlernen von Atemübungen und die bewusste Atmung unterstützen. Legen Sie hierzu eine Hand oder beide Hände auf verschiedene Körperbereiche (z. B. Bauch, Brust, Rippen). Dadurch nehmen Sie die Atmung intensiver wahr. Sie können auch die flache Hand zwischen Mund und Nase halten. So spüren Sie unmittelbar den Luftstrom Ihrer Atemzüge. Die Kontaktatmung kommt auch im Pflegebereich zur Anwendung. Dabei legt z. B. die Therapeutin der pflegebedürftigen Person die Hän...

    • (38)
  2. 10-Minuten-Atemmeditation - Mechthild Kreuser. Meditationen. Mit dieser 10-minütigen Atemmeditation kannst du immer wieder eine kurze Achtsamkeitspause einlegen. Der Atem ist immer als Anker verfügbar, um dich wieder in den gegenwärtigen Moment zurück zu holen.

  3. 16. Aug. 2022 · In dieser Atemschule lernst Du eine effektive Atemübung kennen, die Dir dabei hilft besser und freier zu atmen. Yogalehrerin Anina leitet Dich Schritt für Schritt durch diese Atemtechnik,...

    • 8 Min.
    • 49,7K
    • Ergotopia
    • Atmen mit zusammengepressten Lippen. Mit dieser einfachen Atemtechnik verlangsamst du dein Atemtempo, da die Lippen als Hindernis fungieren. Du kannst die Lippenatmung zu jeder Zeit üben.
    • Zwerchfell-Atmung. Die Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung kann dir helfen, dein Zwerchfell richtig einzusetzen. Praktiziere die Bauchatmung, wenn du dich entspannt und ausgeruht fühlst.
    • Kohärente Atmung. Die kohärente Atmung oder das kohärentes Atmen, hat 2 wesentliche Merkmale. Die Phase des Einatmens und Ausatmens ist gleich lang. Z.B.
    • Tiefes Atmen. Tiefes Atmen hilft, Kurzatmigkeit zu lindern. Denn es verhindert, dass Luft in der Lunge eingeschlossen wird und bewirkt, dass du mehr frische Luft einzuatmen kannst.
  4. Übrigens: Wer durch die Nase atmet, atmet ruhiger und länger. Daher steht bei diesen Atemübungen die Nasenatmung im Fokus: Atemübung 1: Atmung bewusst wahrnehmen. Atemübung 2: Mit dem 4-7-11-Atemtrick schneller einschlafen. Atemübung 3: Länger ausatmen – die Stress-Soforthilfe.

  5. 💙 Hat dir das Video gefallen? Meine besten Informationen zum Atemtraining:https://www.nicolorenz.de/kraft-der-atmung/?utm_source=youtube&utm_medium=invideo&...

    • 10 Min.
    • 12,7K
    • Nico Lorenz