Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1887 in Meschede mit August Macke das sechste Kind der Familie geboren. Elisabeth Lowitsch, die Ehefrau des Berliner Gewerkschafter und Politikers Heinrich Kreil , war seine Cousine 2. Grades.

  2. Januar 1887 wird August Robert Ludwig Macke in dem kleinen Ort Meschede in der westfälischen Provinz geboren. Seine beiden Schwestern Auguste und Ottilie sind viele Jahre älter. Der Vater ist selbstständiger Bauunternehmer, die Mutter stammt von einem Bauernhof. Macke wächst in Köln, dann in Bonn auf.

  3. Erfahren Sie mehr über August Macke, einen der bedeutendsten Vertreter der deutschen Expressionismus. Lesen Sie seine Biografie, von seiner Jugend in Meschede und Bonn bis zu seinem Tod in Hilterfingen, und seine wichtigsten Reisen, Ausstellungen und Werke.

  4. Sein Vater August Friedrich Macke (1845–1904), ein Tiefbauingenieur und mäßig erfolgreicher Bauunternehmer, zeichnete in seiner Freizeit und sammelte alte Stiche und Münzen. Die Mutter Maria Florentine Macke, geborene Adolph (1848–1922) entstammte einer bäuerlichen Familie.

    • German
    • September 26, 1914
    • Meschede, Germany
  5. Der Künstler August Macke ist einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. Er lebte als Kind einige Jahre in Bonn, und ließ sich 1910 mit seiner Familie in Bonn nieder. Sein ehemaliges Wohnhaus in der Bornheimer Straße 96 ist heute Museum.

    • august macke familie1
    • august macke familie2
    • august macke familie3
    • august macke familie4
  6. 1914. 3. August: Einzug zur Ableistung des Militärdienstes im Ersten Weltkrieg. 26. September: August Macke fällt im Gefecht südlich von Perthes-les-Hurlus (Champagne). Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken ...

  7. August Macke wurde am 3. Januar 1887 in Meschede im Sauerland geboren. Kurz nach der Geburt zog die Familie Macke nach Köln, wo August ab 1897 das Gymnasium besuchte. Nach einem erneuten Umzug nach Bonn besuchte er dort ab 1900 das Realgymnasium. In Bonn lernte er 1903 auch seine spätere Frau Elisabeth Gerhardt kennen.