Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für August Macke Frau vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7 Einzelnachweise. Leben. Herkunft und Schulzeit. Porträt mit Äpfeln: Frau des Künstlers (1909) Tegernsee-Landschaft (1910) Tegernsee-Landschaft, 1910, Germanisches Nationalmuseum. Marienkirche in Bonn mit Häusern und Schornstein (1911) Gartenbild (1911) Indianer auf Pferden (1911) war in der ersten Ausstellung des Blauen Reiters vertreten.

  2. 11. Mai 1888 in Bonn als Elisabeth Gerhardt; gest. 17. März 1978 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin biografischer Texte und Erinnerungen, in deren Zentrum ihr Leben mit dem expressionistischen Maler August Macke steht. Er porträtierte sie mehr als zweihundert Mal. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Veröffentlichungen. 3 Literatur.

  3. Am 3. Januar 1887 wird August Robert Ludwig Macke in dem kleinen Ort Meschede in der westfälischen Provinz geboren. Seine beiden Schwestern Auguste und Ottilie sind viele Jahre älter. Der Vater ist selbstständiger Bauunternehmer, die Mutter stammt von einem Bauernhof. Macke wächst in Köln, dann in Bonn auf.

  4. 22. Juni 2021 · Erstmals steht nicht nur das Werk des Künstlers August Macke im Mittelpunkt, sondern thematisiert wird vor allem Elisabeth Macke. Als Ehefrau des Künstlers, Modell für zahlreiche Arbeiten und spätere Nachlassverwalterin nimmt sie eine wichtige Rolle in Bezug zu August Mackes Werk ein.

  5. 29. Aug. 2021 · Erinnerungen an Elisabeth-Erdmann-Macke - die Frau des Malers August Macke. Wiedersehen mit Elisabeth Erdmann-Macke. Persönliche Erinnerungen an die Frau des expressionistischen Malers August Macke, der in Münster eine Ausstellung gewidmet ist. August 29, 2021.

  6. 30. Juni 2021 · August Macke gilt als einer der bekanntesten Maler des deutschen Expressionismus. Erheblichen Anteil an diesem Erfolg hatte seine Frau, Elisabeth Erdmann-Macke: Zu Lebzeiten organisierte sie sein Künstlerdasein, im Zweiten Weltkrieg versteckte sie sein Werk.

  7. Immer wieder porträtierte der jung verheiratete August Macke seine Frau Elisabeth – in der Stube, vor dem Haus oder auf dem Balkon, meist in anheimelnder Atmosphäre, beim Lesen, bei Hand – oder Hausarbeiten. Das Paar hatte 1909 in Tegernsee Quartier bezogen.