Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für bachelard poetik des raumes im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2023 · 3 Minuten. Gaston Bachelard war Philosoph, Dichter, Epistemologe, Physiker und französischer Literaturprofessor. Erfahre hier mehr über ihn! Eines der denkwürdigsten Bücher von Gaston Bachelard ist The Poetics of Space (zu Deutsch: Die Poetik des Raumes), in dem er die Räume eines Hauses auf besonders eindrucksvolle Weise analysiert.

  2. 14. März 2007 · Bachelard, Gaston (1957); „Poetik des Raumes“. März 14, 2007. Archiv Raum. Im vorliegenden Text beschäftigt sich Bachelard mit der „Topophilie“; d. h. mit der Analyse „des glücklichen Raumes“. Zentral Aspekt hierbei ist die Eruierung des menschlichen Wertes von Besitzräumen.

  3. Um diese These zu untermauern, untersucht Bachelard einfache, zumeist positiv besetzte Bilder des Raumes, die in den Dichtungen aller Sprachen häufig wiederkehren. Zunächst Bilder intimer Räumlichkeit: das Haus, der Schlupfwinkel, die Höhle; sodann die »Häuser der Dinge«: Schubladen, Truhen, Nester und Muscheln; schließlich der ...

  4. In der Poetik des Raumes (1957) wird so das Bild zu einer ontologischen Realität. Das poetische Bild ist ein eigenständiges Phänomen, das nicht mehr bloß Symptom eines archetypischen Inhalts darstellt.

  5. Um diese These zu untermauern, untersucht Bachelard einfache, zumeist positiv besetzte Bilder des Raumes, die in den Dichtungen aller Sprachen häufig wiederkehren. Zunächst Bilder intimer Räumlichkeit: das Haus, der Schlupfwinkel, die Höhle; sodann die »Häuser der Dinge«: Schubladen, Truhen, Nester und Muscheln; schließlich der ...

    • (1)
  6. kraft des Dichters« durch drei Interpretationen eine »Poetik der Zeit« skizziert; Gaston Bachelard, Sorbonne, entwickelt hier eine »Poetik des Raumes«. Beide Werke setzen sich das Ziel, die dichterische Einbildungskraft zu erforschen. Betrachtet Staiger die verschiedenen Rhythmen von Bildfol­

  7. 2. Von der Phänomenotechnik zur Poetik des Raumes: Bachelard | 177 rimentaltechnischen Vermittlung Erfahrungen jenseits der Anschaulichkeit ver-wirklicht. Im Unterschied zu Hahn, der, wie wir in Kapitel I.3 gesehen haben, die Überwindung der Anschaulichkeit im mathematischen Denken verortet,