Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotelangebote für Bad Ems. Jetzt Urlaub auf Tripadvisor buchen.

    Hotels - ab 90,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit unseren Führungen immer einen Schritt voraus. Unsere Führungen inspirieren euch mit atemberaubender Architektur, unterhaltsamen Anekdoten und spannenden Geschichten vom Geschlecht der Nassau-Oranier, des Reformers Freiherr von und zum Stein, über die Römer- und Kaiserzeit bis heute.

  2. Stadtrundgang Bad Ems. de. Stadtführung Römerstraße 1-3, 56130 Bad Ems, DE. Kurze Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der neuen UNESCO-Welterbestätte. Autor: Touristik Bad Ems-Nassau e.V. 3 Stationen. Barockes Badeschloss. Römerstraße 1, 56130 Bad Ems, DE.

    • Bad Ems Sehenswürdigkeiten | Stadtrundgang & Altstadt
    • Kurhaus Mit Brunnenhalle & Kursaal
    • Bad Ems Altstadt | Spielbank Bad Ems
    • Römerquelle Am Kurhaus
    • Kurpark Bad Ems
    • Haus Vier Türme | Karlsburg
    • Bad Ems Sehenswürdigkeiten | Quellenturm
    • Bad Ems | Therme & Wellness
    • Bad Ems Sehenswürdigkeiten | Kirche St. Martin
    • Altes Rathaus & Museum Bad Ems

    Im Folgenden stelle ich dir die Bad Ems Sehenswürdigkeiten genauer vor. Sie lassen sich gut zu Fuß erkunden, denn die Wege sind nicht weit. Weitere Ausflüge in der Region lohnen sich u.a. nach Limburg an der Lahn, Wetzlar mit Leica Wetzlar, Marburg, zur Ruppertsklamm sowie nach Frankfurt, Mainz und Darmstadt. Weitere Artikel über die Region findest...

    Das Kurhaus gehört zu den Highlights von Bad Ems und es prägt das Stadtbild durch seine zentrale Lage. Erbaut wurde es 1715 als „Nassauer Badehaus“, später dann restauriert und erweitert. In dem imposanten Gebäude befinden sich das Häckers Grand Hotel & Spa Resortund das Restaurant Benedetti. Zum Kurhaus gehören auch der Kursaal mit Kolonnaden (sie...

    Die Spielbank Bad Ems befindet sich ebenfalls im Gebäudekomplex des Kursaals. „Modernes Spiel in historischem Gebäude“, so lautet das Motto. Sie gehört zu den ältesten Spielcasinos in Deutschland, denn schon seit 1720 wird in der Kurstadt gespielt. Der Kursaal entstand im Zuge der Erweiterungen des Kurhauses Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des ...

    Das Heilwasser der Römerquelle am Kurhaus ist 42° C warm und wird besonders bei Verdauungsbeschwerden getrunken. Die Quellfassung überdacht ein achteckiger offener Pavillon. Da der Lahnradweg direkt an der Römerquelle vorbeiführt, kann man hier seine Trinkflasche auffüllen. Auch bei Wanderungen rund um Bad Ems lässt sich die Quelle zum Nachfüllen n...

    Der Kurpark liegt westlich von Kurhaus und Spielbank und ist eine wunderschöne Parkanlage. Schattenspendende Laubbäume sowie zahlreiche bunte Blumenbeete und Bänke zum Verweilen gibt es hier. Zwischen blühenden Rabatten steht das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Kurpark, Kurhaus und die Gebäude der Römerstraße bilden zusammen die Denkmalzone Kurviertel.

    Das „Haus Vier Türme“, eigentlich Karlsburg genannt, ist ein Stadtschloss mit später angegliedertem Badehaus. Das ursprüngliche Gebäude wurde ab 1698 erbaut und später als Hotel genutzt. Heute ist in dem historischen Bau eine Außenstelle des Landesbetriebs Daten und Information (RLP) und im Bäderhaus ein Restaurant und Theatersaal untergebracht.

    Der Quellenturm auf der südlichen Lahnseite gehört zu den Wahrzeichen der Kurstadt. Errichtet wurde er 1907/08 über den vier Austritten der Neuquelle. Damit versorgte er das benachbarte Bäderhaus mit Thermalwasser. Inzwischen steht er unter Denkmalschutz. Beim Stadtrundgang bietet er – neben der Lahn, die Bad Ems durchzieht – eine gute Orientierung...

    Die Emser Thermezieht viele Gäste in die Kurstadt im Lahntal. Das 2012 eröffnete Thermalbad gehört zu den modernsten Thermen in Deutschland. Es bietet sieben Pools, eine Sauna- und Wellness-Landschaft sowie eine Flusssauna und einen Fitness-Bereich. Die Form der Schwimmbecken und der Fassadenfenster sind den Flusskieseln der Lahn nachempfunden.

    Die katholische St. Martinskirche entstand nach Plänen des Architekten Eduard Zais. Das neugotische Sakralgebäude steht zwischen Emser Therme und Kurpark an der Viktoriaallee. Schön sind die Wand- und Gewölbemalereien, der Hochaltar und die farbenfrohen Glasfenster. Altar, Taufbrunnen und weitere Teile der Ausstattung stammen vom Bildhauer Gerhard ...

    In unmittelbarer Nähe zur St. Martinskirche ist das Alte Rathaus Bad Ems mit dem Glockenspiel (11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr). Auf der rechten Seite ist der Eingang zum Kur- und Stadtmuseum Bad Ems. Es erzählt die Geschichte des Kurwesens und des Tourismus im unteren Lahntal. Ein weiterer Schwerpunkt ist die frügeschichtliche Abteilung zum „Leben am Li...

  3. Stadtführungen Bad Ems. Beeindruckende Architektur, spannende Geschichte und jede Menge „Promis“ von Anno dazumal – eine Stadtführung durch Bad Ems ist immer ein Erlebnis. Auf dem Programm stehen natürlich auch Highlights wie Marmorsaal, Kurtheater und russisch orthodoxe Kirche. Sachkundige Stadtführer/-innen nehmen Sie mit auf einen ...

  4. kleiner Stadtrundgang durch Bad Ems mit dem Smartphone Man kommt an 16 der 27 Sehenswürdigkeiten vobei!

  5. Achim Friedel Vetters. Kommentieren. 3D-Vorschau. Die Tour. Details. Wegbeschreibung. Anreise. Literatur. Aktuelle Infos. Großer Stadtrundgang mit dem Smartphone (25 von 27 Stationen) Lahntal: Aussichtsreicher Rundwanderweg.