Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Geografie
    • Geschichte
    • Bauwerke
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung
    • Technologietransferzentrum Elektromobilität
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Geologie

    Der Untergrund der Neustädter Gegend wird von den Gesteinen des Oberen Buntsandsteins und des Unteren und Mittleren Muschelkalks gebildet. Unter einer rund 700 Meter starken Buntsandsteinschicht sind in die aus dem Erdaltertum stammende, rund 250 Meter starke Zechsteinschicht über dem kristallinen Grundgestein Salzlager in einer Mächtigkeit bis zu 125 Metern eingemengt. Deren Auswaschungen sorgten für das Entstehen der Beckenlandschaft am Ostrand der vulkanischen Rhön. Ihr sind auch die Heilq...

    Nachbargemeinden

    Salz, Hohenroth, Heustreu, Rödelmaier, Wollbach, Hollstadt, Unsleben, Schönau an der Brend, Niederlauer, Burglauer, Münnerstadt, Strahlungen

    Gemeindegliederung

    Es gibt elf Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Diese verteilen sich auf das Gebiet von acht Gemarkungen, die den acht ehemaligen Gemeinden entsprechen:

    Bis zum 19. Jahrhundert

    Bereits 741/742 wurde der eingemeindete Ort Brendlorenzen erstmals in einer Urkunde des neu gegründeten Bistums Würzburg erwähnt. Die dortige Martinskirche (später nach St. Johannes dem Täufer umbenannt) wurde als eine von 25 Eigenkirchen dem Bistum geschenkt. In der Gegend der Stadt errichtete 790 Karl der Große die Pfalz Salz, deren genaue Lage 2021 am Veitsberg gefunden wurde. Karl empfing hier 803 eine Gesandtschaft des byzantinischen Kaisers Nikephoros I. Mindestens zehn Aufenthalte karo...

    20. Jahrhundert

    Im Jahr 1933 kam es zur Gleichschaltung des katholisch-konservativen Stadtrates, der während der gesamten Zeit des Dritten Reiches durch den Kreisleiter Andreas Ingebrand dominiert wurde. Er betrieb u. a. die Benennung des neuen Stadtteils Gartenstadt nach seinem Namen. Die jüdische Bevölkerung wurde ab 1941 deportiert. 1945 kam es zu einem kurzen Gefecht zwischen den anrückenden US-Truppen und wenigen Hitlerjungen, die mehrheitlich ums Leben kamen. Andreas Ingebrand hatte sich vor dem Gefech...

    Eingemeindungen

    In der Zeit von 1934 bis 1978 wurden folgende Orte eingemeindet: 1. Bad Neuhaus (mit Mühlbach 917, Eingemeindungsdatum: 1. Juli 1934) 2. Brendlorenzen (4497 Einwohner, 1. Mai 1978) 3. Dürrnhof (279, 1. April 1971) 4. Mühlbach (1972) 5. Herschfeld (3013, 1. Juli 1972) 6. Lebenhan (478, 1. Mai 1978, vorher ab dem 1. Januar 1972 zu Brendlorenzen) 7. Löhrieth (305, 1. Januar 1972)Mit der Eingemeindung von Bad Neuhaus wurde 1934 der Name der Stadt in Bad Neustadtgeändert.

    Kirche Mariä Himmelfahrt

    Am Standort der heutigen Kirche Mariä Himmelfahrt befand sich ein um 1050 und 1352 erweiterter gotischer Vorgängerbau. 1584 bis 1589 wirkte Valentin Leucht (1550–1619), Buchautor, später kaiserlicher Hofpfalzgraf und Bücherkommissar, hier als Pfarrer bzw. Dekan. Die heutige Mariä-Himmelfahrt-Kirche wurde ab 1798 von Hofarchitekt Andreas Gärtner nach Plänen von (Heinrich) Alois Geigel erbaut. Nach mehreren Verzögerungen, u. a. wegen Geldmangels, waren die Bauarbeiten im Jahr 1834 vollendet. Na...

    Weiteres

    1. Salzburg Die Salzburg thront auf einer bewaldeten Höhe. Sie gehört zu den größten Ganerbenburgen Deutschlands. Sie wurde oft umgebaut (verschiedene Elemente der Romanik, Gotik und Renaissance zeugen davon), jedoch nie zerstört und ist noch in ihrer ganzen Gestalt erhalten. Allerdings sind die meisten der Ganerbensitze heute Ruinen. 2. Karmelitenkirche 3. Hohntor 4. Synagoge (profaniert) 5. Jüdischer Friedhof 6. Rederkreuz, 15 Meter hohes Holzkreuz auf der Hohnsleite 7. Zwinger (abgerissen)...

    Stadtrat

    Der Stadtrat besteht seit der Kommunalwahl am 15. März 2020 aus dem Ersten Bürgermeister und 24 ehrenamtlich gewählten Stadträten. Die Sitzverteilung der Stadträte gibt folgende Aufstellung wieder: Der Stadtrat hat folgende Ausschüsse gebildet: 1. Werkausschuss 2. Rechnungsprüfungsausschuss Die Gemeindeteile Dürrnhof und Löhrieth haben einen Ortssprecher.

    Bürgermeister

    Erster Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2020 Michael Werner (Freie Wählergemeinschaft). Dieser wurde bei der Kommunalwahl 2020 mit 50,70 % der abgegebenen Stimmen ins Amt gewählt. Sein Vorgänger Bruno Altrichter, ebenfalls Freie Wählergemeinschaft, war nach 24 Dienstjahren nicht mehr angetreten. Zweiter Bürgermeister ist Norbert Klein (CSU), Dritter Bürgermeister ist Karl Breitenbücher (Grüne). Bürgermeister seit 1948 1. Ludwig Borst (1948–1959) 2. Franz Marschall (1960–1966) 3. Paul Reisenw...

    Städtepartnerschaften

    Bad Neustadt unterhält Städtepartnerschaften mit 1. Falaise in Frankreich, 2. Pershore in England, 3. Oberhof in Thüringen, 4. Oberpullendorf in Österreich, 5. Bílovec (ehemals Wagstadt) in Tschechien und 6. Cerro Maggiore in Italien. 1. Außerdem ist Bad Neustadt Gründerin von Ein einzig Neustadt und Mitglied der daraus entstandenen internationalen Städtefreundschaft Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa mit 37 Mitgliedsstädten und -gemeinden aus sieben Staaten (Deutschland, Österreich, Unga...

    Der populärste Sport in Bad Neustadt ist der Fußball mit ehemals zwei Vereinen (Sportfreunde und VfL). Am 1. Juli 2008 fusionierten der VfL 1860 Bad Neustadt und die Sportfreunde Bad Neustadt zum VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt. Darüber hinaus haben auch die meisten der Ortsteile eigene Fußballvereine (TSV Brendlorenzen, SV Herschfeld, DJK Mühlb...

    Die Rhön-Klinikum AG ist durch verschiedene, bereits vor Übernahme durch die Aktiengesellschaft bestehende, Spezialkliniken bundesweit bekannt. Im frühen 20. Jahrhundert siedelten sich verschiedene Unternehmen an, wobei die Firma Siemens zu den bekanntesten gehört. Bad Neustadt hatte Ende der 1990er Jahre mit das höchste Einkommensteueraufkommen un...

    Bad Neustadt ist Standort für insgesamt neun verschiedene Schulen: 1. Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Grundschule Bad Neustadt 2. Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Neustadt 3. Mittelschule Bad Neustadt 4. Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt 5. Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 6. Staatliche Wirtschaftsschule Bad Neustadt 7. Volkshochsc...

    Im Zuge der Entwicklung der Modellstadt für Elektromobilität wurde Anfang 2012 das Technologietransferzentrum Elektromobilität, kurz TTZ-EMO, in den Räumen der Jakob-Preh-Berufsschule eingerichtet. Das Zentrum ist eine periphere Teilinstitution der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, kurz FHWS. Studenten können am TZZ-EMO...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Margarethe Luther, geborene Lindemann (1459–1531), Mutter von Martin Luther 2. Johann Lindemann (1488–1554), evangelischer Theologe, Cousin von Martin Luther 3. Michael Kraf (1595–1662), Komponist an der Abtei Weingarten 4. Johann Melchior Söllner (1601–1666), Theologe, Weihbischof in Würzburg 5. Valentin Herr († 1681), Bürgermeister und Chronist des Dreißigjährigen Krieges 6. Georg Bauer († 1692), geboren auf Burg Salzburg, Propst des Augustinerchorherrenstiftes Heidenfeld 7. Albert Hoch...

    Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben

    1. Wilhelm Upilio († 1594), Arzt und Stadtphysikus (1574–1580) 2. Christoph Upilio (1572–1645), Arzt und Stadtphysikus (1603–ca. 1640) 3. Valentin Leucht (1550–1619), katholischer Priester, Buchautor, kaiserlicher Hofpfalzgraf und Bücherkommissar; war von 1584 bis 1589 hier Pfarrer 4. Werner von Haxthausen (1780–1842), deutscher Staatsbeamter und Philologe, Besitzer von Schloss Bad Neuhaus und Burg Salzburg 5. Michael Friedrich Reinhard (1793–1867), deutscher Kaufmann und Landtagsabgeordneter...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bad Neustadt an der Saale Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall du...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. Die MICHELIN-Landkarte Bad Neustadt an der Saale: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Bad Neustadt an der Saale, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Bad Neustadt an der Saale. Bad Neustadt an der Saale. Bad Neustadt an der Saale Karten Stadtplan.

  4. © LDBV Bayern ( Luftbilder ) © Open_Street_Map und Mitwirkende Impressum / DSGVO. bad-neustadt.de

  5. Find detailed maps for Germany Bavaria Rhön-Grabfeld Bad Neustadt an Der Saale on ViaMichelin, along with road traffic, the option to book accommodation and view information on MICHELIN restaurants for - Bad Neustadt an Der Saale.

  6. Stadtplan von Bad Neustadt an der Saale: Aktuelle und detaillierte Karte von Bad Neustadt an der Saale mit Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen und einer Routenplanung für Bad Neustadt an der Saale.