Yahoo Suche Web Suche

  1. Cornelsen ermöglicht individuellen Lernerfolg durch begeisternde Bildungslösungen. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick und überzeugen Sie sich selbst.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leichte Sprache ist eine einfache Version der Standardsprache. Ihr Ziel ist es, Informationen verständlicher zu machen. Dabei werden bewusst einfache Worte, kurze Sätze und eine klare Struktur verwendet. Die Leichte Sprache ist Teil der leicht verständlichen Sprache.

  2. 28. Feb. 2024 · Die Leichte Sprache ist eine Variante unserer alltäglich verwendeten Sprache, die für mehr Barrierefreiheit beim Lesen von Texten sorgt. Denn nicht alle Menschen können Inhalte in unserer Standardsprache lesen und vor allem verstehen.

  3. Alles, was das Lesen und Schreiben leichter macht. Zum Beispiel Bilder für Leichte Sprache, Bücher, Ge­schichten und Unterrichts-Material.

  4. Definition und Anwendung. Wenn es um Barrierefreiheit geht, ist auch häufig von Leichter Sprache die Rede. Doch: Was bedeutet eigentlich Leichte Sprache und wie genau wird sie in der Praxis verwendet? Eine Erklärung für diese und andere Fragen sowie Beispiele findest du in diesem Text. Leichte Sprache kurz erklärt.

    • 0228 2092200
  5. Leichte Sprache ist leichter zu lesen. Texte in Leichte Sprache haben zum Beispiel. einfache Wörter. kurze Sätze. Bilder. Testleser lesen Texte in Leichter Sprache. Testleser sind Menschen, für die der Text geschrieben ist. Zum Beispiel: Menschen mit geistiger Behinderung. Sie können am besten sagen, ob ein Text wirklich leichter zu lesen ist.

    • beispiel für leichte sprache1
    • beispiel für leichte sprache2
    • beispiel für leichte sprache3
    • beispiel für leichte sprache4
    • beispiel für leichte sprache5
  6. 26. März 2024 · In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen der Leichten Sprache, zeigen wichtige Regeln und Prinzipien auf und präsentieren ergänzend anschauliche Beispiele. Hier sind drei zentrale Aspekte: Entstehung und Erklärung der Leichten Sprache. Anwendungsbereiche und Zielgruppen der Leichten Sprache.

  7. Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen. Die Regeln helfen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Ämtern und Behörden beim Schreiben von Texten in Leichter Sprache.