Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleiche Hotelzimmer nahe Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.kassel.de › daten-und-karten › bergparkplanBergparkplan | Stadt Kassel

    Der Bergparkplan Bad Wilhelmshöhe zeigt den Weg der Wasserkünste vom Herkules über Steinhöfer Wasserfall, Teufelsbrücke und Aquädukt bis zur Fontäne. Die Hauptattraktionen werden kurz beschrieben. Die Beschreibungen sind in deutscher und englischer Sprache verfasst.

  2. Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe erstreckt sich vom Wahrzeichen Kassels, dem Herkules auf der Bergspitze, über die 350 m langen Kaskaden bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und weiter die grünen Hänge hinab über den großen Teich Lac auf die Sichtachse der Wilhelmshöher Allee.

  3. Karte des Bergparks Wilhelmshöhe (um 1810) Der Bergpark Wilhelmshöhe befindet sich im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe. Die Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel ließen den Park ab 1696 anlegen. In den folgenden 150 Jahren wurde er erweitert.

  4. 1 Bergpark Wilhelmshöhe. Überblick; 2 Bergpark Wilhelmshöhe. Karte; 3 Vom Herkules durch den Bergpark zu Schloss Wilhelmshöhe. 3.1 Sichelbachbecken; 4 Herkules & Riesenschloss; 5 Kaskaden im Bergpark. 5.1 Wasserorgel von Wilhelmshöhe; 5.2 Höllenteich und Plutogrotte; 6 Löwenburg & die Parkbauten; 7 Schloss Wilhelmshöhe. 7.1 Rembrandt ...

  5. Entstanden ist der Bergpark Wilhelmshöhe ab 1696 nach einer Idee des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel, um die Stellung der Kasseler Fürsten im Absolutismus gegenüber anderen Herrscherhäusern in Europa aufzuwerten. Im Jahr 2013 wurde der über 300 Jahre alte und größte Bergpark Europas in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben.