Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an italienischen Büchern! Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Dekameron ( italienisch Il Decamerone, von griechisch δέκα déka „zehn“ und ἡμέρα hēméra „Tag“) ist eine Sammlung von 100 Novellen von Giovanni Boccaccio. Die Abfassung erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353. Der Titel Decamerone bedeutet – in Anlehnung an das Griechische – „Zehn ...

  2. Das Dekameron ist die wohl berühmteste Novellensammlung der Weltliteratur. Giovanni Boccaccio gilt neben Dante Alighieri und Francesco Petrarca als einer der Väter der italienischen Literatur. Das Buch besteht aus 100 Novellen, die in eine Rahmenerzählung eingebettet sind.

  3. Il Decamerone, 1348-1353. Von Giovanni Boccaccio. «Hier beginnt das Buch, genannt Dekameron, beigenannt der Erzkuppler, worin hundert Geschichten enthalten sind, die von sieben Damen und drei jungen Männern erzählt werden.».

    • boccaccio das dekameron1
    • boccaccio das dekameron2
    • boccaccio das dekameron3
    • boccaccio das dekameron4
  4. 9. Dez. 2015 · Boccaccio schuf vor dem Hintergrund der Pestepedemie von 1348 eines der bahnbrechenden Werke der Weltliteratur, das „Dekameron“: witzig, scharf – und randvoll mit Sex. Aber wer war dieser Giovanni Boccaccio?

  5. (Übersetzung von Karl Witte) Herr Chapelet täuscht einen frommen Pater durch eine falsche Beichte und stirbt. Trotz des schlechten Lebenswandels, den er geführt, kommt er nach seinem Tode in den Ruf der Heiligkeit und wird Sankt Chapelet genannt.

  6. Boccaccio preist die Liebe als positive Naturkraft, kritisiert die Leichtgläubigkeit des Volkes und stellt ihr das Ideal der intellektuellen Gewandtheit gegenüber. Den Namen „Dekameron“ bildete Giovanni Boccaccio aus den griechischen Wörtern für zehn und Tag: deka und hemera.

  7. Innerhalb der Rahmenerzählung schafft Boccaccio gleichzeitig ein realistisches Bild des epidemischen Treibens während der Renaissance. Das Dekameron gilt mit seinen 100 Erzählungen als wichtiges Werk der italienischen Literatur und als die berühmteste Novellensammlung der Weltliteratur.