Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3560574-3558930-chamissoChamissoplatz – Berlin.de

    Wer durch den Chamissokiez in Kreuzberg flaniert, bekommt einen guten Eindruck vom Berlin vor 100 Jahren. Wie eine Art Freilichtmuseum erinnern das Kopfsteinpflaster, die Laternen (wenn auch ohne Gas), die Stuckfassaden, die verbotenen Neonreklamen und die hergestellten Balkone an vergangene Tage.

    • Chamissoplatz 1, Berlin, 10965
  2. 7. Mai 2024 · Der Planungsraum Chamissokiez (02020205) ist ein lebensweltlich orientierter Raum (LOR) im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ebene 1).

  3. 31. Dez. 2018 · Überblick. Der Planungsraum (PLR) Chamissokiez ist Teil der Bezirksregion (BZR) Tempelhofer Vorstadt. Er weist hauptsächlich Blockrandbebauung der Gründerzeit in mittlerer Wohnlage auf und ist im bewohnten Teil beinahe vollständig als soziales Erhaltungsgebiet definiert.

  4. Vor 3 Tagen · Die lange und teure Sanierung des Wasserturms im Chamissokiez ist abgeschlossen. Das Gebäudeensembles wird jetzt wieder als Jugendfreizeittreff genutzt. Und auch der Turmfalke ist zurück.

  5. Chamissokiez. Der Chamissokiez ist ein weiteres zentral gelegenes Viertel in Kreuzberg, das insbesondere für seine einladenden Kneipen, gemütlichen Biergärten und urbane Street-Art-Szene bekannt ist. Hier treffen sich Anwohner, Künstler und Studenten zum geselligen Beisammensein.

  6. Der Chamissoplatz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und befindet sich zwischen der Willibald-Alexis-und der Arndtstraße. Er ist benannt nach dem Naturforscher und Dichter Adelbert von Chamisso (1781–1838).

  7. 31. Juli 2021 · Architekt/Stadtplaner Friedrich Schindler und Pianist/Komponist Itay Dvori führen uns heute durch den Bergmannkiez rund um den Chamissoplatz in Berlin-Kreuzb...

    • 13 Min.
    • 1582
    • BTB-concept