Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier finden Sie über 3.500 italienische Spitzenweine aus allen Weinregionen Italiens. Weine aus der Toskana? Jetzt einfach online bei SUPERIORE.DE shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 2019 · Zu den insgesamt 250 Ölgemälden, die unter „Nymphéas“ (Seerosen) zusammengefasst werden, gehört eines der berühmtesten Werke Monets aus dem Jahr 1906. Dieses in Öl auf Leinwand (90 x 94 cm) geschaffene Bild trägt wie zahlreiche andere der Serie den schlichten Titel „Seerosen“ und wurde erstmals 1909 in der Galerie ...

  2. Tauchen Sie ein in die Welt der Seerosen von Claude Monet. Erfahren Sie, wie diese Serie die moderne Kunst beeinflusst hat, welche Techniken Monet verwendete und wie er sich von seinem Garten in Giverny inspirieren ließ.

  3. 22. Okt. 2022 · Erfahre alles über die Seerosen Bilder von Claude Monet. Wir klären, wie viele Bilder Monet gemalt hat und was ihn dazu inspiriert hat.

    • claude monet seerosen bildbeschreibung1
    • claude monet seerosen bildbeschreibung2
    • claude monet seerosen bildbeschreibung3
    • claude monet seerosen bildbeschreibung4
    • claude monet seerosen bildbeschreibung5
  4. Das Gemälde entstand 1906 und vermittelt die Sanftheit und Zartheit der Seerosen mit den typischen impressionistischen Techniken von Licht und Farbe. Es ist ein perfektes Beispiel für Claude Monets Beherrschung von Farbe und Licht.

  5. Monets Seerosen waren eine Hybridzüchtung mit rosafarbenen, gelben und weißen Blüten. Die Unterseiten der Seerosen waren dunkelrot und hatten damit dieselbe Farbe, in der Monet das Gemälde...

  6. 17. Juli 2020 · Monets Seerosen gehören zu den bekanntesten Bildern des Impressionismus. In diesem Artikel erfahrt Ihr sieben weniger bekannte, aber äußerst wissenswerte Fakten rund um die Liebe des Malers zu den schwimmenden Pflanzen mit den großen grünen Blättern.

  7. Monets Seerosen. Man könnte Claude Monets Seerosen-Bilder vielleicht auch als Serie bezeichnen. Immerhin widmete er sich zwischen 1903 und 1908 ausschließlich den von ihm in verschiedenen Farben gezogenen Seerosen im Wassergarten. Anfangs stellte er noch die Uferböschung dar. Zunehmen verschwindet jedoch dieses Motiv, und er konzentrierte ...