Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KoźleKoźle – Wikipedia

    Koźle (deutsch Cosel, auch Kosel) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

  2. Der Kreis Cosel war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1743 bis 1945 bestand. Seine Kreisstadt war die Stadt Cosel. Der Eisenbahnknotenpunkt Kandrzin war in den 1930er Jahren mit rund 6000 Einwohnern nach Cosel die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises.

  3. Cosel war eine mittelalterliche Stadt und Festung an der Oder, die mehrmals geplündert und umgebaut wurde. Heute ist sie Teil von Kędzierzyn-Koźle und bietet eine Pfarrkirche, ein Minoritenkloster und einen Hafen.

  4. Die Festung Cosel in Oberschlesien wurde 1807 von Napoleon belagert, aber von Oberst von Neumann verteidigt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Inschriften und das Denkmal des preußischen Helden auf dieser Webseite.

  5. Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln. Geografie: zu beiden Seiten der Oder, diese nimmt hier die Birawka u. Klodnitz auf, sowie den Klodnitz-Kanal. Gesamtumfang: 674,69 qkm, 1 Stadt, 106 Landgemeinden, 179 Rittergüter,

  6. Der Landkreis Cosel23 in der preußischen Provinz Oberschlesien, Regierungsbezirk Oppeln, umfaßt 79 Gemeinden/Gutsbezirke. Sitz der Verwaltung ist die Stadt Cosel. Das Gebiet des ehemaligen Landkreises Cosel gehört heute zur Republik Polen .

  7. en.wikipedia.org › wiki › KoźleKoźle - Wikipedia

    Koźle ( German: Cosel) is a district of Kędzierzyn-Koźle, Poland, located in the western part of the city at the junction of the Kłodnica and Oder rivers, c. 50 km southeast of Opole. The district has a Roman Catholic church, a medieval chateau, remains of a 19th-century fortress and a high school.