Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete Version. Die Uraufführung erfolgte erst am 20. April 1844 in Berlin.

  2. Erfahre, wie Ludwig Tieck 1797 eine Märchenkomödie schrieb, die einen missglückten Theaterabend zeigt. Lese die kurze Inhaltsangabe, die Figurenliste und die Ortsangaben zu den verschiedenen Spiel- und Handlungsebenen.

    • (3)
  3. Text Vorschau. Zusammenfassung: Titel: Der gestiefelte Kater Gattung: Kindermärchen in drei Akten, mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge Erscheinungsjahr: 1797 Autor: Ludwig Tieck Literaturperiode: Romantik (1795-1830) Prolog: Das Publikum ist vorerst empört über den Titel „Der Gestiefelte Kater“ und der Unterüberschrift, dass ...

    • (12)
  4. Erfahre alles über das berühmte Märchen \"Der gestiefelte Kater\" von Charles Perrault, das von den Gebrüdern Grimm neu erzählt wurde. Lerne die Inhaltsangabe, die Charaktere, die Interpretationen und die Relevanz des Märchens kennen.

  5. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete Version. Die Uraufführung erfolgte erst am 20. April 1844 in Berlin. Schnelle Fakten Daten, Personen ... Schließen.

  6. Der gestiefelte Kater ( Französisch: Le Maître chat ou le Chat botté, „Der Meister Kater [1] oder der Kater in Stiefeln“) ist ein Märchen ( ATU 545B). Es stand in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der 1. Auflage von 1812 als Nr. 33 (KHM 33a).

  7. Inhaltsangabe. Der Plot. Der einfältige Bauer und die Prinzessin. Ein paar Seitensprünge. Hinze am Hof. Eine Unterbrechung. Hinzes List. Zwischenfall, Happyend und Verriss. Der Plot. Ludwig Tiecks Komödie Der gestiefelte Kater (1797) wird erst am 20. April 1844 in Berlin uraufgeführt.