Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen. Bis Zu 70% Günstiger Als Neupreis! Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

    Gebrauchte Bücher - ab 1,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Sept. 2022 · November 2022. „Der Verlust“ ist ein beeindruckendes, in seiner Detaildichte bemerkenswertes Reporterbuch, das nicht versucht, die Welt vom Schreibtisch aus zu erklären, sondern das die Menschen sprechen lässt, die dabei waren, als die Welt sich wandelte.

    • Anita Blasberg
  2. Da ist ein junger Treuhandmanager, der achtzig ostdeutsche Betriebe in zwei Jahren verkauft; da ist eine Klinikärztin, die ihre Patienten schneller entlassen soll, als ihr lieb ist; da sind Politiker, die nach der Finanzkrise ihre eigene Ohnmacht bestaunen und dann fast alles beim Alten belassen.

    • (45)
  3. Der Verlust. Der Verlust ist der Titel eines 1981 [1] veröffentlichten Romans von Siegfried Lenz, der den Sprachverlust des Protagonisten Ulrich Martens aus seiner Innensicht und aus den Reaktionen seiner Umwelt, v. a. seiner Freundin Nora Fechner schildert.

  4. Mit einer Mischung aus persönlichem Erlebnisbericht, Gesprächen und Ereignisdarstellung gelingt Anita Blasberg ein erhellender Blick auf die Ursachen des tiefgreifenden Vertrauensverlusts in etablierte Institutionen.

    • (1)
    • Anita Blasberg
  5. www.anita-blasberg.de › 2022/10/31 › der-verlustSachbuch - Anita Blasberg

    31. Okt. 2022 · Der Verlust. Warum nicht nur meiner Mutter das Vertrauen in unser Land abhandenkam. Rowohlt. 400 Seiten. «Ein bemerkenswertes Buch!» Maja Göpel. „Das ist die deutsche Version von Rückkehr nach Reims – nur besser und anschaulicher geschrieben. Ein wichtiges Buch für unseren Diskurs.“ Giovanni di Lorenzo.

  6. 9. Dez. 2022 · Es ist etwas passiert in den letzten dreißig Jahren. Immer weniger Menschen vertrauen den Institutionen dieses Landes – weder der Regierung noch den Medien, noch nicht einmal der Wissenschaft. Doch wie konnte es so weit kommen? Die preisgekrönte Journalistin Anita Blasberg rekonstruiert die schrittweise Erosion des Vertrauens ...

  7. So viele Deutsche haben das Vertrauen in diesen Staat verloren – Anita Blasberg versucht an der Geschichte ihrer Mutter zu ergründen, warum – und wann das begonnen hat. So beginnt sie mit dem Ausverkauf des Ostens nach der Wiedervereinigung und berichtet vieles, was ich nicht gewusst habe, vielleicht nicht wissen konnte, aber vielleicht ...