Yahoo Suche Web Suche

  1. Diabetes und die richtige Ernährung – die wichtigsten Informationen dazu auf vitaworld.de! Was dürfen Diabetiker nicht essen? Erfahren Sie mehr über Typ 1 und Typ 2 mit vitaworld

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

  3. Discover foods that lower A1C and reverse diabetes naturally and quickly. Explore the best foods to manage type 2 diabetes and control blood sugar.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Medizin unterscheidet zwischen vier Diabetes-Typen: Typ 1, Typ 2, Typ 3 und Schwangerschafts-/Gestationsdiabetes. Neben diesen gibt es zwei weitere Sonderformen. Der LADA-Typ, der einem Typ-1-Diabetes ähnelt und bei Erwachsenen auftritt, und der MODY-Typ, der einem Typ-2-Diabetes ähnelt und Kinder sowie Jugendliche betrifft.

  2. 1. Was ist Diabetes mellitus? Diabetes mellitus, umgangssprachlich häufig auch Zuckerkrankheit genannt, ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Das Hauptmerkmal ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung).

  3. Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedene Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher sehr wichtig.

    • Psychologin
  4. Lesen Sie hier, welche Formen von Diabetes es gibt und worin der Unterschied zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2 besteht. Jetzt auf Diabetes.Help informieren!

  5. Die Hauptformen sind der Typ-1- und der Typ-2-Diabetes mellitus. In Deutschland ist bei circa 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren ein Diabetes mellitus bekannt. Circa 90 bis 95 Prozent davon sind an Typ-2-Diabetes erkrankt.

  6. Vor 3 Tagen · In unseren Bereichen Vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise finden Sie aktuelle, neutrale und wissenschaftlich geprüfte Informationen zu allen Formen des Diabetes mellitus sowie zur Vorbeugung von Diabetes. Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert und allgemeinverständlich aufbereitet.

  7. 1 Physiologische Grundlagen. 2 Einteilung des Diabetes mellitus in Typen. 2.1 Einteilung bis 1997. 2.2 Diabetes-Typen seit 1998. 2.3 Diabetes-Typen nach den Leitlinien der DDG 2009. 2.4 Clusterbasierte Einteilung von 2018. 2.5 Weitere Begriffe. 3 Epidemiologie. 3.1 Häufigkeit in Deutschland.