Yahoo Suche Web Suche

  1. Explore all types of Serum, Plasma, CSF, Urine, Tissue Blocks, FFPE, Swabs samples online. Online Ordering Process, Leading Human Biospecimens Marketplace, Global Supplier Network.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diabetes mellitus ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die zu erhöhtem Blutzuckerspiegel führt. Die Krankheit kann verschiedene Organe schädigen und muss frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden.

    • Psychologin
  2. 21. März 2024 · 1 Definition. 2 Klassifikation. 2.1 ICD-10. 2.2 ICD-11. 3 Epidemiologie. 4 Pathophysiologie. 5 Einteilung. 5.1 Typ-1-Diabetes (ADA Klasse 1) 5.1.1 Definition. 5.1.2 Pathomechanismus. 5.1.3 Therapie. 5.1.3.1 Basistherapie. 5.1.3.2 Medikamentöse Therapie. 5.1.4 Sonderformen. 5.2 Typ-2-Diabetes (ADA Klasse 2) 5.2.1 Definition.

  3. Diabetes mellitus liegt laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1999 vor, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist (Glukose jeweils gemessen im Blutplasma, venös): Nüchternblutzucker ≥ 126 mg/dl (7 mmol/l)

  4. Diabetes mellitus ist eine Störung des Stoffwechsels, die zu chronischer Überzuckerung führt. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen, die sich in Ursachen, Symptomen und Behandlung unterscheiden. Erfahren Sie mehr über Typ-1, Typ-2, Schwangerschaftsdiabetes und andere Formen.

  5. 1. Was ist Diabetes mellitus? Diabetes mellitus, umgangssprachlich häufig auch Zuckerkrankheit genannt, ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Das Hauptmerkmal ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung).

  6. 7. Juni 2022 · Diabetes mellitus bedeutet Zuckerkrankheit. Sie ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Menschen. Die Seite „Diabetes mellitus – einfach erklärt“ macht die Zusammenhänge um die Erkrankung, ihre Behandlung und die Vorbeugung ihrer Komplikationen verständlich. Zwei Haupttypen der Zuckerkrankheit sind zu unterscheiden:

  7. Unter dem Begriff „Diabetes mellitus“ werden verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen. Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes, Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.