Yahoo Suche Web Suche

  1. Die perfekte Mischung aus Vergleichs- & Shoppingportal - dein idealo Preisvergleich. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Borgias (Originaltitel: The Borgias) ist eine historisch-fiktionale Fernsehserie von Oscarpreisträger Neil Jordan über die berühmt-berüchtigte Borgia-Familie, die im Italien des 15. Jahrhunderts zu Macht und Reichtum gelangte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BorgiaBorgia – Wikipedia

    Die Borgia stammten ursprünglich aus Borja bei Saragossa und ließen sich im Königreich Valencia nieder, das seit der Eroberung durch Jakob I. im 13. Jahrhundert zur Krone von Aragonien gehörte, vor allem in Xàtiva und später in Gandia .

  3. www.wikiwand.com › de › Die_BorgiasDie Borgias - Wikiwand

    Die Borgias ist eine historisch-fiktionale Fernsehserie von Oscarpreisträger Neil Jordan über die berühmt-berüchtigte Borgia-Familie, die im Italien des 15. Jahrhunderts zu Macht und Reichtum gelangte.

  4. Von Wollust bis Habgier: Zwei TV-Serien inszenieren das schillernde Leben der Borgias in der Renaissance. Von Klaudia Wick. Sage noch einer, das Entwerfen einer zweiten, makellosen Identität sei ...

  5. 10. Sept. 2019 · Die Borgias sind die berüchtigtste Familie der italienischen Renaissance , und ihre Geschichte dreht sich normalerweise um vier Schlüsselpersonen: Papst Calixtus III., sein Neffe Papst Alexander IV ., sein Sohn Cesare und seine Tochter Lucrezia .

  6. Die Borgia-Gemächer umfassen sechs große Säle, die Alexander VI. renovieren und ausschmücken ließ und in denen ein Teil der 1973 von Paul VI. eingeweihten Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der Vatikanischen Museen untergebracht wurde: die Säle der Sibyllen und des Glaubensbekenntnisses im Borgia-Turm; die Säle der Freien ...

  7. Lucrezia Borgia (Abb. 27) kam am 18.4.1480 als Tochter des Kardinals Rodrigo Borgia (1431-1503), der im Jahre 1492 Papst werden sollte, und seiner derzeitigen Geliebten, Vannozza de Catanei (1442-1518), auf die Welt.