Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Leiden des jungen Werther — Das Wichtigste. Johann Wolfgang von Goethe – "Die Leiden des jungen Werther": Das Werk erschien 1774 im Kontext der Aufklärung. "Die Leiden des jungen Werther" Zusammenfassung: Da Werther hoffnungslos in Lotte verliebt ist und die Beziehung keine Zukunft hat, nimmt Werther sich das Leben.

  2. In „Die Leiden des jungen Werther“ geht es um Werther, der in eine verlobte Frau namens Lotte verliebt ist. Weil sie kein Paar sein können, fühlt Werther sich hoffnungslos und nimmt sich am Ende das Leben. Veröffentlichung: 1774. Autor: Johann Wolfgang von Goethe.

  3. Mit "Die Leiden des jungen Werther" (1774) verfasste Goethe das bekannteste epische Werk der gesamten Epoche. Wie bereits für die Dramatik dieser Periode typisch, steht auch in Goethes epischem Text ein Protagonist im Zentrum, der sich am Ende des Romans das Leben nimmt.

  4. Wir zeigen dir hier drei von ihnen. Du kannst „Die Leiden des jungen Werther“ im Hinblick auf die Sprache, die Natur und die Epoche interpretieren. Wie das genau aussieht, erklären wir dir jetzt.

  5. 21. Feb. 2022 · Studyflix. 171K subscribers. Subscribed. 866. 48K views 2 years ago Deutsch. Du suchst eine Zusammenfassung für „Die Leiden des jungen Werther“? Hier findest du eine Übersicht, eine...

    • 5 Min.
    • 48,9K
    • Studyflix
  6. Die Leiden des jungen Werthers. von Johann Wolfgang von Goethe. Interpretation. Bürgertum und Ständegesellschaft. Ein Hauptmotiv des Romans sind die Unterschiede und Konflikte zwischen Adel und Bürgertum in der Ständegesellschaft. Werther gehört zum Bürgertum, ist also Angehöriger des sogenannten dritten Standes.

  7. 1. Mai 2023 · Die zentralen Themen in Werthers Innenschau, das Werben um eine verlobte Frau und die Planung des Suizids, wirkten aufgrund ihres Widerspruchs zu christlichen Moralvorstellungen auf Goethes Zeitgenossen skandalös.