Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Hypothese sieht die Geschichte der Päpstin Johanna als Legende, die ihren wahren Kern in der Machtstellung von Theophylakt hat, vor allem in den der beiden Frauengestalten Marozia, der Mutter von Papst Johannes XI., und ihrer Mutter Theodora, denen von antirömischen Autoren wie Liutprand von Cremona die wahre Macht hinter dem ...

  2. 17. Apr. 2022 · ZDFinfo Doku - Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Fantasie oder Wahrheit: Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte und übermenschliche Helden - was ist der wahre Kern der alten ...

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  3. 18. Sept. 2018 · Seit dem Mittelalter gibt es die Gerüchte um eine Frau, die Mitte des neunten Jahrhunderts zur Päpstin gewählt wurde. Doch ob es diese Päpstin namens “Johannes Anglicus” tatsächlich gegeben hat, ist heiß umstritten. Jetzt hat ein Forscher neue Belege für das Pontifikat dieser Frau aufgespürt.

    • die päpstin wahre geschichte1
    • die päpstin wahre geschichte2
    • die päpstin wahre geschichte3
    • die päpstin wahre geschichte4
    • die päpstin wahre geschichte5
  4. Immerhin konnte sie ihre wahre Identität auch während einer Schwangerschaft geheim halten. Angeblich wurde ihr Kind während einer Prozession geboren; die Päpstin starb im Verlauf der Niederkunft. Auch in der berühmten Weltchronik von Hartmann Schedel aus dem Jahr 1493 wird Johannas Geschichte erzählt. Angeblich, so heißt es dort, soll ...

  5. Eine Theorie sieht die Geschichte der Päpstin Johanna als Legende, die ihren wahren Kern im Bezug zur Familie der Theophylakten hat, genauer im Bezug zu Marozia, der Mutter von Papst Johannes XI., und ihrer Mutter Theodora, die in weniger als einem Jahrzehnt acht Päpste auf den Thron und wieder zu Fall brachten und somit die wahre Macht ...

  6. Im 13. Jahrhundert wird die vermeintliche Päpstin Johanna erstmals vom Dominikanermönch Martin von Troppau in einer Chronik schriftlich erwähnt. Dieser verlegt die ursprünglich in Sagen auf das 11. Jahrhundert datierte Amtszeit der Päpstin um zwei Jahrhunderte zurück.

  7. 13. Sept. 2022 · Dienstag, 13.09.2022, 02:41 Uhr. Teilen. SRF 1, Sternstunde Religion, 11.09.2022, 10:00 Uhr. Teilen. Kultur. Gesellschaft & Religion. Eine Päpstin? Eigentlich unmöglich. Warum sich die...