Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der nachstehende Artikel beschreibt die Dienstgrade der „Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern“, unter anderem der Volkspolizei-Bereitschaften, und enthält eine Übersicht im Vergleich zur NVA sowie zur Volksmarine.

  2. 8 Dienstgrade. 9 Uniformierung. 10 Tätigkeit des Abwehroffiziers des MfS. 11 Literatur. 12 Weblinks. 13 Einzelnachweise. Allgemeines. Außer den Bereitschaften gab es in den Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern weitere Dienststellen mit Regimentsstatus und selbständige Kompanien.

  3. Volkspolizei-Bereitschaften bei der Öffnung des Brandenburger Tores, 1989. Die Volkspolizei gliederte sich zuletzt in folgende Dienstzweige: Schutzpolizei, einschließlich Wasserschutzpolizei und Transportpolizei; Verkehrspolizei; Kriminalpolizei; Transportpolizei; Pass- und Meldewesen und; Betriebsschutz

  4. Karl Ilg (1913-2000) hat Geschichte und Geographie studiert, wurde 1937 promoviert und war ab 01.05.1939 Assistent am Alemannischen Institut in Freiburg. Dort erhielt er den Auftrag zur Erledigung einer militärgeographischen Aufgabe und ist anschließend (im Januar oder März 1940) zur Luftwaffe eingerückt. Mitt.

  5. Vergleichende Übersicht der Dienstgrade im Wehrmachtteil Luftwaffe; Uniformen des Wehrmachtteils Luftwaffe; Uniformen und Dienstgrade in der DDR-Volkspolizei

  6. MfS-Lexikon. Bereitschaftspolizei. Nach dem Volksaufstand im Juni 1953 wurden leicht bewaffnete Einheiten der Volkspolizei aufgestellt, die zur Niederschlagung innerer Unruhen dienen sollten und deswegen kaserniert untergebracht und motorisiert waren.

  7. Die Unterlage bzw. Paspelierung weist auf den Dienstzweig der Volkspolizei hin: Schutzpolizei - dunkelgrün, Bereitschaft - hellgrün, Transportpolizei - blau, Transportpolizei-Bereitschaft - hellblau, Feuerwehr - schwarz, Strafvollzug - grau.