Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Schiele Selbstporträt und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  3. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Schiele, Selbstporträt. Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Österreich-Ungarn; † 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne .

  2. Erfahren Sie mehr über die Selbstporträts von Egon Schiele, die er in einer Zeit der auflösenden Identität und Rolle schuf. Das Leopold Museum zeigt die weltweit größte Schiele-Sammlung und bietet digitale Geschichten zu seinen Werken an.

  3. Das 1912 entstandene Selbstbildnis mit Lampionfrüchten zählt heute zu den bekanntesten Werken Egon Schieles und zeigt den Künstler am Höhepunkt seines Schaffens.

  4. Sitzender Männerakt (Selbstdarstellung)1910. In seinen so radikalen wie obsessiven Selbstinszenierungen bringt Egon Schiele (1890–1918) seinen Körper auf die Leinwand, die bisweilen wie ein Seziertisch anmutet, und dekliniert ihn in Mimik und Gestik bis an die Grenzen des anatomisch Möglichen.

  5. The self-portraits of his large series of watercolors and paintings produced between 1910 and 1918—of which this one is a prime example—are searing, psychologically complex images.

  6. Die Reihe expressiver Selbstporträts des Jahres 1912 erfuhr 1914 ihre Fortsetzung, als sich Schiele von Anton Josef Trčka fotografieren ließ. Jede einzelne Fotografie spielt effektvoll mit ausdrucksstarker Gestik und Mimik.

  7. No artist was ever as obsessed with his own image as Egon Schiele. From 1910 onwards his narcissism, or his schizophrenia, led him to portray himself in all kinds of poses in numerous positions and gestures imbued with a very provocative brand of eroticism.