Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Energiewende in Deutschland. Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Bruttostromerzeugung ab 1990 aus erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland. Die EE hatten 2020 einen Anteil von 44,3 % an der gesamten Bruttostromerzeugung von 568,1 TWh. Im Jahr 1990 waren es noch 3,6 %.

  2. Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, legt die Bundesregierung im „EEG 2023“ höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie fest. Die Erneuerbaren ...

  3. Obwohl sie zu Unrecht häufig mit dem zweiten Atomausstieg 2011 verbunden wird, begann die Energiewende in Deutschland bereits in den 1980er Jahren mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Suche nach Alternativen zu Kernkraftwerken.

  4. Energiewende. In Deutschland wurde in den 1980ern der Begriff "Energiewende" geprägt und etabliert, mit dem dann in den 1990er Jahren auch der Begriff der Klimapolitik verknüpft wurde. Lange Zeit zählte die deutsche Klimapolitik im internationalen Vergleich zu den anspruchvollsten und effektivsten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Wiege der Energiewende in Deutschland ist die Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegung der 1970er Jahre. Den Begriff „Energiewende“ prägte das Öko-Institut 1980 mit dem Buch „Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“, in dem es Szenarien für eine alternative Energiezukunft vorlegte.

    • energiewende deutschland seit wann1
    • energiewende deutschland seit wann2
    • energiewende deutschland seit wann3
    • energiewende deutschland seit wann4
    • energiewende deutschland seit wann5
  6. 21. Sept. 2016 · Nachdem die Energiewende schon auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat Deutschland immer noch 34 Jahre Zeit, um sein Klimaziel für 2050 zu erreichen. Es sieht eine Reduktion der Emissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 vor – genauso wie die Klimaziele der EU.

  7. 21. März 2024 · Den Energiewende beschleunigen, Wohlstand erneuern. Die Bundesregierung hat seit Beginn dieser Legislaturperiode in großem Tempo Hürden abgebaut. Ziel ist es, den Zubau von erneuerbaren...