Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Seite finden Sie – stetig wachsend – Interpretationen und Beschreibungen sämtlicher literarischer Werke sowie Textsammlungen E.T.A. Hoffmanns von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Entdecken Sie zusätzlich jeweils Illustrationen, Abbildungen von Einbänden und Titelblättern und – falls vorhanden – eine ...

  2. Früher als Selbstporträt interpretiert ( Alte Nationalgalerie, Berlin) E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist ...

  3. T. A. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 in Berlin und hinterließ über 50 Romane und Erzählungen, ein Dutzend Bühnenstücke sowie knapp 20 Instrumental- und Gesangswerke.

    • Male
  4. Werkverzeichnis. Werkinterpretationen. Werkverzeichnis. Literatur. WILPERT, Gero von und Adolf GÜHRING, 1992. Erstausgaben deutscher Dichtung: eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1990. 2., vollständige überarbeitete Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag. 3-520-80902-8.

  5. literatur für leser:innen 45/1+2 – Themenheft E.T.A. Hoffmann. 22.04.2024 / 0 Kommentare / in News / von Ursula Jäcker. Die internationale Zeitschrift „literatur für leser:innen“ (Peter Lang) widmet ihr aktuelles Themenheft E.T.A. Hoffmann. „Kunst in E.T.A. Hoffmann – E.T.A. Hoffmann in der Kunst.

    • eta hoffmann schriftstücke1
    • eta hoffmann schriftstücke2
    • eta hoffmann schriftstücke3
    • eta hoffmann schriftstücke4
  6. Das E.T.A. Hoffmann-Archiv ist in den Bereichen Bestandsaufbau, Erschließung und Vermittlung tätig. Gemeinsam mit den Fachabteilungen erwirbt und erschließt das E.T.A. Hoffmann-Archiv aktuelle Forschungsliteratur, Sondermaterialien und antiquarische Titel von und zu E.T.A. Hoffmann.

  7. E.T.A. Hoffmann. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24.1.1776 in Königsberg geboren. Sein Vater war Advokat. Nach dem Gymnasium in Königsberg studierte er von 1792-1795 Jura. Als Referendar arbeitete er 1796 in Glogau und 1798 in Berlin. Ab 1800 arbeitete er als Assessor in Posen, wurde strafversetzt nach Plozk in Polen.