Yahoo Suche Web Suche

  1. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie ist die einzige ihrer Art in Bayern. Die HföD bietet ein dreijähriges Studium für die öffentliche Verwaltung an. Nach der bestandenen Qualifikationsprüfung erhalten die Studierenden den Diplomgrad "Diplomverwaltungswirt (FH)".

  2. Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, das sind: sechs Fachbereiche, zehn Studienorte, elf duale Studiengänge. Hier studieren die zukünftigen Fach- und Führungskräfte der gesamten Bayerischen Staatsverwaltung, der Kommunen sowie der Deutschen Rentenversicherung. Weit mehr als 5000 Studierende werden hier praxisorientiert ausgebildet.

    • fachhochschule öffentliche verwaltung hof1
    • fachhochschule öffentliche verwaltung hof2
    • fachhochschule öffentliche verwaltung hof3
    • fachhochschule öffentliche verwaltung hof4
    • fachhochschule öffentliche verwaltung hof5
  3. Die Fachbereiche. Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung. Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen - fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik - fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik. Der Fachbereich hat seinen Sitz in Hof.

  4. Fakultät Informatik. Verwaltungsinformatik Dipl. Das Studium versetzt Sie in die Lage, die moderne öffentliche Verwaltung aktiv zu gestalten. Machen Sie sich mit diesem Studium fit für die digitale Transformation Bayerns. Übersicht. Studienziele. Studienaufbau und Inhalte. Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse. Berufsbild. Eignungsprüfung.

  5. Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ( HföD) ist die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Freistaats Bayern. Sie dient der Ausbildung der Anwärter für den gehobenen Dienst. Träger ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Sie ist dem Ministerium unmittelbar nachgeordnet. [5]