Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU in NRW sammeln! Infos hier. Genieße die Vorzüge einer persönlichen Betreuung im Studium und engen Kontakt zu Dozenten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Architektur studieren in NRW. In NRW wird an vier Universitäten, acht Fachhochschulen, einer staatlich anerkannten, privaten Hochschule sowie an der Kunstakademie Düsseldorf Architektur als Studiengang angeboten. Eine regionale Besonderheit ist der Master-Studiengang „Städtebau NRW“, den mehrere Hochschulen gemeinsam anbieten (siehe TH ...

    • Laptop

      Du benötigst ab dem 1. Semester einen Laptop. ABER: Falls du...

  2. Studieren Sie Bachelor-Studiengang Architektur an der FH Dortmund: Ein Team von Architekt*innen, Künstler*innen und Bauingenieur*innen bietet Ihnen in 8 Semestern eine fundierte Ausbildung.

    • Emil-Figge-Straße 40, Dortmund, 44227
    • claudia.rother@fh-dortmund.de
    • 0231 91128916
  3. Der Bachelor-Studiengang Architektur bereitet die Studierenden auf die vielseitigen Aufgaben als Architektin oder Architekt unter Berücksichtigung der sozialen, künstlerischen und technischen Aspekte des Berufes vor.

  4. 24. Jan. 2024 · Mit Ihrem Bachelorabschluss in Architektur können Sie direkt in die Praxis einsteigen, zum Beispiel in der Gebäudeplanung, Bauleitung, Projektentwicklung und -steuerung, im Facility Management oder in gestalterischen Berufsfeldern – unser anwendungsorientiertes Studium bereitet Sie bestens darauf vor. Alternativ können Sie Ihr ...

  5. Der Fachbereich Architektur der FH Dortmund bietet ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Architekturstudium an. Lernen Sie den Fachbereich und seine Angeboten für Studieninteressierte kennen.

    • fachhochschule architektur nrw1
    • fachhochschule architektur nrw2
    • fachhochschule architektur nrw3
    • fachhochschule architektur nrw4
  6. Bachelor Architektur (Fachrichtung) Die Architektur beschäftigt sich mit dem Planen und Entwerfen von Bauwerken im Hochbau. Dabei greifen technische, gestalterische, gesellschaftliche, historisch-kulturelle und ästhetische Fragestellungen ineinander.

  7. Das 6-semestrige Bachelorstudium – der erste Abschnitt der Architekturausbildung – ist ein grundständiges, breit angelegtes Studium. Die Studierenden werden durch einen bewusst straff gestalteten Studienplan mit den Grundlagen der Architektur bekannt gemacht.