Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2004 · Um die Auswahl bei Farbnegativfilmen brauchen sie sich nicht zu sorgen.

  2. 27. Mai 2004 · Zurzeit bietet der Handel noch ein reichhaltiges Sortiment an. Der Test zeigt: Die billigen Farbnegativfilme sind meist die guten. Im Test: 22 Kleinbild-Negativfilme in den Empfindlichkeiten ISO 200, 400, 800, 1 600. Preise: 1,35 bis 2,50 Euro (ISO 200), 1,00 bis 4,50 Euro (ISO 400), 3,25 bis 5,50 Euro (ISO 800) und 8,50 Euro (ISO 1 600).

  3. 22. Juli 2004 · Farbwiedergabe Sehtest: Fünf erfahrene Prüfpersonen beurteilten pro Film: eine Szene mit verschiedenen natürlichen Pflanzen, einen künstlichen Blumenstrauß mit 14 CIE-Testfarben nach DIN 6169 T.2 inklusive einer 16-stufigen Graureihe nach ISO/IEC 15775 sowie eine Hauttontestkarte (BBC Nr. 61).

  4. 2. Jan. 2022 · Die besten Farbnegativfilme. Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Filme für die Farbnegativfotografie: Fujifilm Fujicolour C200. Der Fujifilm C200 ist ein hochwertiger Consumer-Film für die Negativfotografie. Er ist preiswert und erschwinglich und ermöglicht es jedem, vom Anfänger bis zum Enthusiasten, mit der ...

  5. Jetzt günstig einkaufen bei fotokoch.de, ihrem Onlineshop mit großer Auswahl für Farb-Negativfilme. Preiswert, schnell, zuverlässig.

  6. Testbericht über 15 Farbnegativfilme. Etwas artenreicher als bei Diafilmen sieht das Programm an Farbnegativfilmen aus, de es heute noch zu kaufen gibt. Grund genug, sich Übersicht zu verschaffen. Und festzustellen, wie groß eigentlich die Unterschiede sind.

  7. Welche Farbnegativfilme eignen sich für den Einstieg? Empfehlenswert sind die Farbnegativfilme von AfgaPhoto mit dem Namen „Vista“. Sie bieten eine ausgezeichnete Farbenpracht, eine praktische ISO-Staffelung und sind darüber hinaus auch noch recht preiswert.