Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bachelard, Gaston. Geb. 27. 6. 1884 in Bar-sur-Aube; gest. 16. 10. 1962 in Paris. »Unseren täglichen Hunger gib uns heute« – so lautete B.s »Morgengebet« angesichts der Unmengen an Lesestoff, die er zu bewältigen hatte. Immer hatte er wohl das Gefühl, etwas »aufholen« zu müssen, immer wieder noch etwas dazu lernen zu können.

  2. Gaston Bachelard (* 27. Juni 1884 in Bar-sur-Aube; † 16. Oktober 1962 in Paris) war ein französischer Philosoph, der sich mit Wissenschaftstheorie und Dichtung gleichermaßen beschäftigte. In Wissenschaft wie künstlerischer Imagination sah Bachelard zwei unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten, sich der Differenz des Neuen zu ...

  3. Bachelard, Gaston. In: Lutz, B. (eds) Metzler Philosophen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03642-1_27. Download citation.

  4. Dies geschieht mit dem Ziel, Bachelards Konzeption einer „culture continuée“ (auf Deutsch „ununterbrochene Bildung“) nachzugehen. Mit diesem Konzept lässt sich einer Funktion von Erwachsenenbildung Kontur verleihen, die die Zuwendung zu epistemischen Brüchen betont.

    • Malte Ebner von Eschenbach
    • 2021
  5. Gaston Bachelards Suche nach einer rekurrenten Philosophie . 2.1 Eine Immanenzphilosophie im Vollzug . Bachelards Biographie ist so ungewöhnlich, dass mir zum Einstieg einige Be-merkungen zu seinem Lebenslauf unerlässlich erscheinen. So arbeitete er zu-nächst als Postbeamter, absolvierte nebenberuflich und unterbrochen durch sei-

  6. BACHELARD 69 Bachelard, Gaston Geb. 27. 6. 1884 in Bar-sur-Aube; gest. 16. 10. 1962 in Paris »Unseren täglichen Hunger gib uns heute« - so lautete B.s »Morgengebet« angesichts der Unmengen an Lesestoff, die er zu bewältigen hatte. Immer hatte er wohl das Gefühl, etwas »aufholen« zu müssen, immer wieder noch etwas dazu

  7. 978-1-4744-6994-4. Philosophy. Zbigniew Kotowicz gives us the first English language, in-depth presentation of the entire spectrum of Bachelards work: epistemology, poetic imagination and te...