Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2016 · Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Einführung in Leben und Werk von Georges Seurat, dem Erfinder des Pointillismus, incl. der wichtigsten Bilder wie Sonntagnachmittag.

  2. 5. März 2022 · Georges Seurat war ein französischer Künstler, der als Erfinder des Pointillismus bekannt ist. Seurats pointillistischer Stil ist in seinem berühmten Gemälde Ein Sonntag im Park (1886) zu sehen. Seine Gemälde gelten als die ersten Beispiele des Neoimpressionismus, auch Divisionismus genannt.

  3. Georges-Pierre Seurat war ein französischer Maler und Zeichner und, neben Paul Signac, wichtigster Vertreter des Pointillismus.

  4. Bedeutende Künstler des Pointillismus sind Georges Seurat, Gustave Cariot, Paul Signac, Henri Edmond Cross, Giovanni Segantini, der Belgier Théo van Rysselberghe und einige Jahre lang auch Camille Pissarro. Auf deutscher Seite gelten Curt Herrmann und Paul Baum als Hauptvertreter des Pointillismus.

  5. 28. Feb. 2024 · Der französische Künstler Georges Seurat war einer der bedeutendsten postimpressionistischen Maler in Frankreich. Er ist bekannt für seine Experimente mit dem Pointillismus, den er als Kunstrichtung etablierte.

  6. Georges Seurat, der große französische Maler, widmete sein ganzes Leben dem wissenschaftlichen Studium der Farbe und war der Begründer der pointillistischen Bewegung.

  7. Georges Seurat – Begründer der Pointillismus. Seurat verzichtete auf Farbmischungen und setzte winzige Punkte reiner Farbe nebeneinander, die erst in einer gewissen Distanz für das Auge des Betrachters zu einer reich nuancierten Farbfläche zusammenfließen.