Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Geografie. 1.1 Lage. 1.2 Gewässer. 1.3 Bezirksteile. 2 Wappen. 3 Geschichte. 3.1 Der Untere Werd. 3.2 „Mazzesinsel“ und erste Leopoldstadt. 3.3 Prater und Augarten. 3.4 Die Leopoldstadt wird großstädtisch. 3.5 1918–1945. 3.6 Nach dem Zweiten Weltkrieg. 3.7 Gegenwart. 4 Verkehr. 4.1 Praterstern. 4.2 S-Bahn. 4.3 U-Bahn. 4.4 Straßen.

  2. Er wurde nach der größten der zusammengeschlossenen Vorstädte benannt und umfasste das gesamte Gebiet zwischen dem Donaukanal und dem rechten Ufer des Hauptarmes der noch unregulierten Donau, von 1875 an der Alten Donau. 1900 wurde auf Wunsch lokaler Politiker der nordwestliche Teil des Bezirks, im Wesentlichen das Gebiet der von Donau und ...

    • Bezirk
    • 1850
    • 1850
  3. Geschichte der Leopoldstadt. Berühmte Bewohner. DIE LEOPOLDSTADT. Leopoldstadt, 2. Gemeindebezirk von Wien, 19,27 km2, 93.542 Einwohner (1991), 90.214 Einwohner (2001), ehemaliges Auengebiet auf der Insel zwischen Donau und Donaukanal, entstanden aus der Ansiedlung "Unterer Werd" (urkundlich 1337) auf Inseln des unregulierten Stroms; seit 1862 ...

  4. Leopoldstadt (2.), Vorstadt, die sich auf einer Gruppe von Inseln in der unregulierten Donau nordöstlich der Stadt mit ihren Au- und Heidegebieten entwickelte und 1850 mit angrenzenden Orten und Ortsteilen als zweiter Bezirk nach Wien eingemeindet wurde (Leopoldstadt).

    • Unterer Werd
    • 1670
    • 1850
    • Mittelalter, Frühe Neuzeit
  5. Geschichte. Die Leopoldstadt um 1830. Das Gebiet der Leopoldstadt hieß ursprünglich Werd (Insel) gegenüber dem Roten Turm, dann Niederer Werd und schließlich Unterer Werd und befand sich zwischen den Hauptarmen der unregulierten Donau und dem dem Stadtzentrum am nächsten liegenden Donauarm, damals oft Wiener Arm genannt, heute Donaukanal .

  6. Geschichte der Leopoldstadt. Berühmte Bewohner. Aus dem Wasser geboren. Achtzehn Häuser in einer Zeil'. Fortsetzung. Nach dem großen Pogrom von 1421, der „Wiener G'sera', von der anläßlich der Grabungen auf dem Wiener Judenplatz 1996 beeindruckende Zeugnisse entdeckt wurden, kommt es um die Mitte des 16.

  7. www.wikiwand.com › de › LeopoldstadtLeopoldstadt - Wikiwand

    Einleitung Leopoldstadt; Geografie Lage Gewässer Bezirksteile; Wappen; Geschichte Der Untere Werd „Mazzesinsel“ und erste Leopoldstadt Prater und Augarten Die Leopoldstadt wird großstädtisch 1918–1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg Gegenwart; Verkehr Praterstern S-Bahn U-Bahn Straßen Schifffahrt und Hafen Brücken