Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  2. Nachname mit G. Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter und lebte von 1749 bis 1832. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (82)
    • Donnerstag, 28. August 1749
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Weimar, Thüringen, Deutschland
  3. Goethe als prägende öffentliche Person im Deutschland des 18. Jahrhunderts wird zum Namensgeber einer ganzen Epoche, konkret für die Zeit von 1770 bis 1830. Seine Wirkung als Dichter ist dabei von besonderer Bedeutung.

  4. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), der größte deutsche Dichter und Denker, war ein Universalgenie. Als Naturforscher kam er zu bedeutenden Erkenntnissen. Der »Dichterfürst« war zudem Staatsmann und beeinflusste die Kunst seiner Zeit. Berühmt ist auch Goethes Farbenlehre.

    • Male
  5. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zählt zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Denkern, die je gelebt haben. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen.

    • goethe ganzer name1
    • goethe ganzer name2
    • goethe ganzer name3
    • goethe ganzer name4
  6. Name: Johann Wolfgang von Goethe. Nationalität: deutsch. Geburtstag: 28. August 1749, in Frankfurt am Main. Todestag: 22. März 1832, in Weimar. Bekannte Werke: Götz von Berlichingen (1773), Iphigenie auf Tauris (1779), Torquato Tasso (1790), Faust (1808), Wahlverwandschaften (1809)

  7. Persönlichkeiten. Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter. Seine Werke gehören zu den wichtigsten der Weltliteratur. Doch Goethe war ein Genie mit vielen Gesichtern und beschäftigte sich mit Politik, Physik, Botanik, Anatomie und Mineralogie. Von Alfried Schmitz. Kindheit und Jugend. Paragraphen und Poesie.