Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gedicht aus dem Jahr 1941, in dem der Dichter seine Vergangenheit und sein Wort vermisst. Er beschreibt seine Einsamkeit, sein Schweigen und sein Spiel in einer düsteren Atmosphäre.

  2. 28. Jan. 2018 · Eine Sammlung von Gedichten des expressionistischen und sachlichen Dichters Gottfried Benn, der die Krankheiten und Verwüstungen des Abendlandes analysierte. Kein Abschied, sondern eine kritische und provokante Lyrik im Strudel von Korruption und Schiebertum.

  3. Abschied Liedtext. Du füllst mich an wie Blut die frische Wunde. und rinnst hernieder seine dunkle Spur, du dehnst dich aus wie Nacht in jener Stunde, da sich die Matte färbt zur Schattenflur, du blühst wie Rosen schwer in Gärten allen, du Einsamkeit aus Alter und Verlust, du Überleben, wenn die Träume fallen, zuviel gelitten und zuviel ...

  4. In seinen Werken reflektiert Benn über die Absurdität des Lebens, die Vergänglichkeit der Zeit und die Brüchigkeit der menschlichen Existenz. Benns Gedichte sind geprägt von einer tiefen Melancholie und einer radikalen Ehrlichkeit, die den Leser herausfordern und zum Nachdenken anregen.

  5. Gottfried Benns Briefwechsel mit Gert Micha Simon 1949–1956. Ab 1954 war Gert Micha Simon dann unter dem Pseudonym Simon Traston weiterhin schriftstellerisch tätig. Im September 1950 nahm Dieter Wellershoff , damals Germanistikstudent in Bonn, Kontakt zu Benn auf.

  6. Abschied von Gottfried Benn? – Ein Briefwechsel. Veröffentlicht zum 80. Geburtstag Benns am 2. Mai 1968. – Zwei Gedenktage geben Veranlassung, in diesem Jahr an den Dichter Gottfried Benn zu erinnern: die 80. Wiederkehr seines Geburtstages am 2. Mai und der 10. Todestag am 7. Juli.